NEU:Die kreative Harfenschule für Jugendliche und Erwachsene
Verfasst: Do 20. Jun 2013, 01:02
Liebe Harfenlehrer/innen und liebe Harfenspieler/innen!
"Harfenträume werden wahr" - so heißt die neue kreative Harfenschule für größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche Haken- oder Pedalharfe lernen möchten
Hier in Kürze die Beschreibung - nähere Infos und Kostproben unter http://www.schaible.info/musikgalerie (siehe Instrumentalschulen).
80 Seiten - Metallspiralbindung mit Abheftstreifen (als Ordnereinlage) - sehr übersichtliches Notenbild - Extraeinlage aus Kartonpapier zum Ausschneiden von Harfen-Pagemarkern und einer Lagenharfe
Inhalt:
Allgemeine Informationen (Bezeichnung der Harfenteile, Geschichte, Haltung)
Fingertechnik systematisch eingeteilt in 21/321/4321 (dazu jeweils die Intervalle, Nachsetzen, Über- und Untersatz) - bei 321 Dreiklänge und Umkehrungen, bei 4321 Vierklänge und Umkehrungen, sowie Klangeffekte (Glissando, Flageolett, p.d.l.t., Vorschlagsnoten, Triller und Arpeggio).
35 Lieder und Stücke querbeet durch Stilrichtungen und Zeitepochen, gut einprägsame bzw. Melodien - immer auch mit Text (wenn vorhanden) und Akkordsymbolen
Musiktheorie (Akkorde und Umkehrungen, Notensystem, Tempo-Takt-Metrum-Rhythmus - dazu Übungen zum Notenlesen, leeres Notenblatt zum Kopieren
Warum die Schule eine "kreative" Harfenschule ist:
Zur Fingertechnik wird das passende Stück herausgesucht oder zum Stück die passende Fingerübung. Jemand, der noch nie ein Instrument gespielt hat, fängt mit zweitem Finger und Daumen an, jemand, der schon jahrelang Klavier spielt, kann beispielsweise gleich bei 321 oder 4321 beginnen.
Alle Stücke sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen (A,B,C...) eingeteilt, beginnend vom einfachsten Fingersatz für rechte Hand bis hin zum schwierigeren Satz für beide Hände. So kann jeder sich herauspicken, was machbar ist und das Stück zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervolen, um die nächste Schwierigkeitsstufe anzugehen.
Jeder Schüler wird auf seinem individuellen Level abgeholt, sei es die jugendliche Schülerin, die vorher noch nie ein Instrument gespielt hat oder der erwachsene Schüler, der schon viele Jahre Klavier spielt und ziemlich schnell mit beiden Händen loslegen möchten.
Lehrer und Schüler können so den Unterricht kreativ, interaktiv und motivierend gestalten, ohne auf eine bestimmte Schiene und Stilrichtung festgefahren zu sein.
Die Reihenfolge der Stücke ist nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Die ersten Stücke sind im A-Teil mit 21 spielbar. Dann wird das Niveau des A-Teils langsam zum 3. und 4. Finger gesteigert. Auch die anderen Teile steigern sich vom Niveau her langsam.
Außerdem gibt es einen vereinfachten Fingersatz nach der Idee von Anne Kox-Schindelin, die sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:
21 kurze eckige Klammer, 321 runder Bogen und 4321 lange eckige Klammer. Dieser Fingersatz wird eingeführt, wenn der 4. Finger beim A-Teil dazukommt.
Als kleines Bonbon enthalten: Looking at a rainbow through a dirty window von Calum Stewart mit seiner freundlichen Genehmigung!
Als Einzelhefte erhältlich sind:
Fingertechnik/Notenliteratur/Musiktheorie
sowie
2. Harfe zu allen Stücken
Weihnachtslieder in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Weitere Lieder und Stücker
2. Harfe dazu
Begleit-CD
Liedbegleitung und Harmonisation
Die Schule kostet EUR 28,00 und ist ab sofort bei mir erhältlich.
Jederzeit bin ich für Anregungen und Erweiterungen von Seiten der Lehrer/innen dankbar.
Weiter in Arbeit ist meine Harfenschule für kleine Kinder, vor oder ab Grundschulalter ("Harfenträume für kleine Wichte").
Diese Schule wird vom Konzept und Lerntempo anders gestaltet sein.
Herzliche Grüße
Linda
"Harfenträume werden wahr" - so heißt die neue kreative Harfenschule für größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche Haken- oder Pedalharfe lernen möchten
Hier in Kürze die Beschreibung - nähere Infos und Kostproben unter http://www.schaible.info/musikgalerie (siehe Instrumentalschulen).
80 Seiten - Metallspiralbindung mit Abheftstreifen (als Ordnereinlage) - sehr übersichtliches Notenbild - Extraeinlage aus Kartonpapier zum Ausschneiden von Harfen-Pagemarkern und einer Lagenharfe
Inhalt:
Allgemeine Informationen (Bezeichnung der Harfenteile, Geschichte, Haltung)
Fingertechnik systematisch eingeteilt in 21/321/4321 (dazu jeweils die Intervalle, Nachsetzen, Über- und Untersatz) - bei 321 Dreiklänge und Umkehrungen, bei 4321 Vierklänge und Umkehrungen, sowie Klangeffekte (Glissando, Flageolett, p.d.l.t., Vorschlagsnoten, Triller und Arpeggio).
35 Lieder und Stücke querbeet durch Stilrichtungen und Zeitepochen, gut einprägsame bzw. Melodien - immer auch mit Text (wenn vorhanden) und Akkordsymbolen
Musiktheorie (Akkorde und Umkehrungen, Notensystem, Tempo-Takt-Metrum-Rhythmus - dazu Übungen zum Notenlesen, leeres Notenblatt zum Kopieren
Warum die Schule eine "kreative" Harfenschule ist:
Zur Fingertechnik wird das passende Stück herausgesucht oder zum Stück die passende Fingerübung. Jemand, der noch nie ein Instrument gespielt hat, fängt mit zweitem Finger und Daumen an, jemand, der schon jahrelang Klavier spielt, kann beispielsweise gleich bei 321 oder 4321 beginnen.
Alle Stücke sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen (A,B,C...) eingeteilt, beginnend vom einfachsten Fingersatz für rechte Hand bis hin zum schwierigeren Satz für beide Hände. So kann jeder sich herauspicken, was machbar ist und das Stück zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervolen, um die nächste Schwierigkeitsstufe anzugehen.
Jeder Schüler wird auf seinem individuellen Level abgeholt, sei es die jugendliche Schülerin, die vorher noch nie ein Instrument gespielt hat oder der erwachsene Schüler, der schon viele Jahre Klavier spielt und ziemlich schnell mit beiden Händen loslegen möchten.
Lehrer und Schüler können so den Unterricht kreativ, interaktiv und motivierend gestalten, ohne auf eine bestimmte Schiene und Stilrichtung festgefahren zu sein.
Die Reihenfolge der Stücke ist nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Die ersten Stücke sind im A-Teil mit 21 spielbar. Dann wird das Niveau des A-Teils langsam zum 3. und 4. Finger gesteigert. Auch die anderen Teile steigern sich vom Niveau her langsam.
Außerdem gibt es einen vereinfachten Fingersatz nach der Idee von Anne Kox-Schindelin, die sie mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:
21 kurze eckige Klammer, 321 runder Bogen und 4321 lange eckige Klammer. Dieser Fingersatz wird eingeführt, wenn der 4. Finger beim A-Teil dazukommt.
Als kleines Bonbon enthalten: Looking at a rainbow through a dirty window von Calum Stewart mit seiner freundlichen Genehmigung!
Als Einzelhefte erhältlich sind:
Fingertechnik/Notenliteratur/Musiktheorie
sowie
2. Harfe zu allen Stücken
Weihnachtslieder in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Weitere Lieder und Stücker
2. Harfe dazu
Begleit-CD
Liedbegleitung und Harmonisation
Die Schule kostet EUR 28,00 und ist ab sofort bei mir erhältlich.
Jederzeit bin ich für Anregungen und Erweiterungen von Seiten der Lehrer/innen dankbar.
Weiter in Arbeit ist meine Harfenschule für kleine Kinder, vor oder ab Grundschulalter ("Harfenträume für kleine Wichte").
Diese Schule wird vom Konzept und Lerntempo anders gestaltet sein.
Herzliche Grüße
Linda