Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5016
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Jürgen das Orakel
Und für Graf Zahl : Moll!
Und für Graf Zahl : Moll!
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Jul 2022, 13:21
- Postleitzahl: 73342
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die unbekannte Lady= Bausatz aus den 70ern/80ern, London Early-Music-Shop, 34 Saiten
Mein Käferle= Camac Troubadour 22
Nimue= Shewolf 40s von Gabriel Müsebeck, 40 Saiten
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ich hab mich gefreut, dass meine kleine Camac Harfe jetzt endlich auch auf den mittleren Saiten harmonisch klingt und der „Wolf“ weg ist
Und jetzt wird’s peinlich…woran lag‘s?
An der falschen Frequenz…..Hab sie von 432 nun auf 440 Hz gestimmt. Et voila!
(Ich bin ja so dämlich, dass ich das erst jetzt gecheckt hab, nach unserem gemeinsamen Spiel am Samstag und gestern durch ein Gespräch mit Gitarren/Klavierspielern….Hat a weng gedauert, bis das im Kopf bei mir und letztlich der kleinen Harfe an den Saiten ankam.Die Große ist ja schon seit Samstag auf 440 Hz.)
Aber egal, freu mich trotzdem und ignorier mein „Aufm Schlauch stehen einfach“.
Und jetzt wird’s peinlich…woran lag‘s?
An der falschen Frequenz…..Hab sie von 432 nun auf 440 Hz gestimmt. Et voila!
(Ich bin ja so dämlich, dass ich das erst jetzt gecheckt hab, nach unserem gemeinsamen Spiel am Samstag und gestern durch ein Gespräch mit Gitarren/Klavierspielern….Hat a weng gedauert, bis das im Kopf bei mir und letztlich der kleinen Harfe an den Saiten ankam.Die Große ist ja schon seit Samstag auf 440 Hz.)
Aber egal, freu mich trotzdem und ignorier mein „Aufm Schlauch stehen einfach“.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Bin wieder von meinem Roadtrip zu Petutschnig zurück und meine Harfe erklingt wieder einwandfrei , neeee, sie klingt hammermäßig
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Sommerpausen-Abschluss der Gymnastik-Gruppe für junge Frauen im Schiefernkamp auf dem Gutshof. Mit Erbeerbowle und selbstgemachtem Kirschlikör!
Nein, hat nix mit der Harfe zu tun, war aber trotzdem mehr als schön!! :-)
Freue mich zudem auf 2 aufeinander folgende Harfenwochenenden!
Nein, hat nix mit der Harfe zu tun, war aber trotzdem mehr als schön!! :-)
Freue mich zudem auf 2 aufeinander folgende Harfenwochenenden!
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an.
- Nolwenn
- schon länger da
- Beiträge: 33
- Registriert: So 23. Jul 2017, 13:18
- Postleitzahl: 72074
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Schönen:
34-Saitige, Esche (Buxe), Dusty Strings FH26, Ivy (Karsten Stielow), kleiner Drachenflügel (Uli Knopp)
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Änderungen im eigenen Harfenrudel (Verkauf/Neukauf) sind ja irgendwie immer tiefgreifend und manchmal schwierig zu managen. Aber oft fast unmöglich, wenn man z.B. eine Harfe kaufen möchte, deren Standort sehr weit weg ist und der sichere Transport eines so sensiblen Instrumentes organisiert werden muss. Da kann man schonmal dran verzweifeln. Umso mehr freue ich mich, so freundliche, bemühte, selbstlose und professionelle Hilfe von Karsten Stielow (Harfenbau) und Max Schultes von der Harfengalerie Krefeld bekommen zu haben.
Das Vorurteil, dass Leute, die mit Harfen zu tun haben, nett und hilfsbereit sind, hat sich mal wieder voll bestätigt. Danke nochmals dafür!
Das Vorurteil, dass Leute, die mit Harfen zu tun haben, nett und hilfsbereit sind, hat sich mal wieder voll bestätigt. Danke nochmals dafür!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
...dass ich bei meiner heutigen Früh-Jogging-Runde rechtzeitig genug das Wildschwein auf dem vorausliegenden Weg entdeckte, um noch einen anderen Weg zu wählen.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Mir begegnen regelmäßig Wildschweine auf meinen täglichen Runden im Wald und es kam noch nie zu einem unfreundlichen Kontakt.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ich bin da ganz bei Ela - ich würd es auch nicht drauf ankommen lassen.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6397
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Vo der Wuidsau zur Bauernharfn
Wieder einmal ist ein langer Wunsch in Erfüllung gegangen.
Fachinteressierten ist wahrscheinlich bekannt, dass es einen von Richard Mostler 1958 im 35mm-Kinofilmformat gedrehten zehnminütigen Schwarzweiß-Kurzfilm über den Harfenbauer Franz Bradl und seine Arbeit gibt:
DIE BAUERNHARFE
Gesucht habe ich den Film seit etlichen Jahren immer mal wieder vergeblich und wurde erst vor wenigen Tagen bei der Stiftung Medienarchiv Bielefeld fündig.
Ich habe sogleich eine Digitalkopie in Auftrag gegeben (einen 35mm-Filmprojektor habe ich hier leider nicht stehen) und sie heute aus dem Kopierwerk erhalten.
Diese ist ausdrücklich für den „internen Gebrauch“, deswegen kann ich auch keine Kopie hier oder an anderer Stelle ins Netz stellen.
Privat werde ich sie aber sicher mal mit Freundinnen und Freunden zusammen ansehen.
Schön zu sehen, mit welchen alten Werkzeugen der bekannte Volksharfenbauer zu Werke geht.
Spoiler: Eine Oberfräse gehört nicht dazu
Wieder einmal ist ein langer Wunsch in Erfüllung gegangen.
Fachinteressierten ist wahrscheinlich bekannt, dass es einen von Richard Mostler 1958 im 35mm-Kinofilmformat gedrehten zehnminütigen Schwarzweiß-Kurzfilm über den Harfenbauer Franz Bradl und seine Arbeit gibt:
DIE BAUERNHARFE
Gesucht habe ich den Film seit etlichen Jahren immer mal wieder vergeblich und wurde erst vor wenigen Tagen bei der Stiftung Medienarchiv Bielefeld fündig.
Ich habe sogleich eine Digitalkopie in Auftrag gegeben (einen 35mm-Filmprojektor habe ich hier leider nicht stehen) und sie heute aus dem Kopierwerk erhalten.
Diese ist ausdrücklich für den „internen Gebrauch“, deswegen kann ich auch keine Kopie hier oder an anderer Stelle ins Netz stellen.
Privat werde ich sie aber sicher mal mit Freundinnen und Freunden zusammen ansehen.
Schön zu sehen, mit welchen alten Werkzeugen der bekannte Volksharfenbauer zu Werke geht.
Spoiler: Eine Oberfräse gehört nicht dazu
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6397
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Hat nur indirekt mit Harfen zu tun … trotzdem habe ich mich sehr über den 2. Band der Gedichte von François Taldir Jaffrennou (erschienen 1911) gefreut, den ich heute erhalten habe. Daraus ein sehr hübsches Foto von Taldir und seiner Braut.
Scan: Jürgen Steiner
Scan: Jürgen Steiner
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner