Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5016
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
10 Jahre Harfenwinter und immer noch das Selbe Stück:
Algues von Bernard Andrès, und hat funktioniert.
Es ist immer eine Ehre mit Eva Curth zusammen zu spielen,
das macht mir Freude.
Algues von Bernard Andrès, und hat funktioniert.
Es ist immer eine Ehre mit Eva Curth zusammen zu spielen,
das macht mir Freude.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6397
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Es war eine Freude, euch zu lauschen, liebe »Maira«!
Der Harfenwinter ist auch nach zehn Jahren kein bisschen ermüdet, ganz im Gegenteil bietet er das blühende Harfenleben in vielen Facetten.
Darüber hinaus wachsen mir gerade auf dieser mittelgroßen Veranstaltung Menschen richtig ans Herz, man könnte es »ganzheitlich« nennen, wenn ich mir es recht überlege.
Wichtig ist mir nach wie vor, zu »Maximalpreisen« anderer Veranstaltungen einen Gegenpol zu schaffen und trotzdem eine hohe Qualität engagierten Unterrichts, kombiniert mit einem besonderen Flair, zu bieten.
Wer miterlebt hat, wie Eva Curth eine Teilnehmerin nach ihrem sehr schönen und eher lockeren abendlichen Vorspiel in eine 15-minütige Masterclass-ähnliche »Mangel« genommen hat, weiß, was es heißt, wenn Dozentinnen allen Elan und all ihre positive künstlerische Energie auf den Punkt genau konzentrieren, um die Schülerin im Ausdruck noch einmal einen Riesenschritt voranzubringen.
Ähnlich staunen kann man jedes Mal, wenn man erlebt, wie es Lisa Pawelke mit ihrem Ensemble-Kurs schafft, in zwei Tagen ein Programm der Alten Musik zu entwickeln, das – zumindest mir – eine Gänsehaut bei der Aufführung verschafft.
Thomas Zapf kam trotz des ausgefallenen Metallsaitenkurses für einen Abend auf die Burg Rieneck, um Buxes neueste vollchromatische einreihige Metallsaitenharfe zu spielen und deren Möglichkeiten zu zeigen. Wie man sich vielleicht denken kann, sind das schlicht neue, bisher weitgehend ungehörte Dimensionen der Harfenmusik.
Thomas Zapf an der einreihig-chromatischen Metallsaitenharfe von Buxe Kleiner
Standbild aus dem Video: Jürgen Steiner
Nun ist der Harfenwinter 2023 (leider) wieder vorbei, und der Blick geht nach vorn zu neuen Ereignissen!
Ich freue mich auf alle, die ich bei meinen anderen Veranstaltungen, aber auch beim Harfentreffen auf der Freusburg, wiedersehe oder kennenlerne!
Der Harfenwinter ist auch nach zehn Jahren kein bisschen ermüdet, ganz im Gegenteil bietet er das blühende Harfenleben in vielen Facetten.
Darüber hinaus wachsen mir gerade auf dieser mittelgroßen Veranstaltung Menschen richtig ans Herz, man könnte es »ganzheitlich« nennen, wenn ich mir es recht überlege.
Wichtig ist mir nach wie vor, zu »Maximalpreisen« anderer Veranstaltungen einen Gegenpol zu schaffen und trotzdem eine hohe Qualität engagierten Unterrichts, kombiniert mit einem besonderen Flair, zu bieten.
Wer miterlebt hat, wie Eva Curth eine Teilnehmerin nach ihrem sehr schönen und eher lockeren abendlichen Vorspiel in eine 15-minütige Masterclass-ähnliche »Mangel« genommen hat, weiß, was es heißt, wenn Dozentinnen allen Elan und all ihre positive künstlerische Energie auf den Punkt genau konzentrieren, um die Schülerin im Ausdruck noch einmal einen Riesenschritt voranzubringen.
Ähnlich staunen kann man jedes Mal, wenn man erlebt, wie es Lisa Pawelke mit ihrem Ensemble-Kurs schafft, in zwei Tagen ein Programm der Alten Musik zu entwickeln, das – zumindest mir – eine Gänsehaut bei der Aufführung verschafft.
Thomas Zapf kam trotz des ausgefallenen Metallsaitenkurses für einen Abend auf die Burg Rieneck, um Buxes neueste vollchromatische einreihige Metallsaitenharfe zu spielen und deren Möglichkeiten zu zeigen. Wie man sich vielleicht denken kann, sind das schlicht neue, bisher weitgehend ungehörte Dimensionen der Harfenmusik.
Thomas Zapf an der einreihig-chromatischen Metallsaitenharfe von Buxe Kleiner
Standbild aus dem Video: Jürgen Steiner
Nun ist der Harfenwinter 2023 (leider) wieder vorbei, und der Blick geht nach vorn zu neuen Ereignissen!
Ich freue mich auf alle, die ich bei meinen anderen Veranstaltungen, aber auch beim Harfentreffen auf der Freusburg, wiedersehe oder kennenlerne!
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5016
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Die Figuren auf der Säule sind richtig super.
Von oben eine Tänzerin, ein Einradfahrer, ein Bandoneonspieler und ein Jongleur.
Das hat mich fast umgehauen. Daß es möglich ist so etwas Schönes zu arbeiten.
Von oben eine Tänzerin, ein Einradfahrer, ein Bandoneonspieler und ein Jongleur.
Das hat mich fast umgehauen. Daß es möglich ist so etwas Schönes zu arbeiten.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
In der Tat, Maira.
Buxes Säulen mit Einlegearbeiten waren ja schon immer sehr schön, aber die neuen "3D"-Intarsien toppen das nochmal.
Und seine großen Metallsaitenharfen bewegen sich klanglich in einer anderen Galaxie.
Wenn man sich dafür keine Fingernägel wachsen lassen müsste, stünde so ein Instrument ganz oben auf meiner Wunschliste....
LG Max
Buxes Säulen mit Einlegearbeiten waren ja schon immer sehr schön, aber die neuen "3D"-Intarsien toppen das nochmal.
Und seine großen Metallsaitenharfen bewegen sich klanglich in einer anderen Galaxie.
Wenn man sich dafür keine Fingernägel wachsen lassen müsste, stünde so ein Instrument ganz oben auf meiner Wunschliste....
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5016
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Auf meiner auch wenn... mir nicht immer alle Fingernägel bei Beanspruchung um die Ohren bröseln würden....
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 628
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 628
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Worüber habt Ihr Euch heute gefreut?
Ich habe mich nach einem Soloabend in Venedig im Palazzo Loredan mit einem unbeschreiblichen Publikum und den üblichen Venedigaktivitäten, nach all dem Prunk und den vielen Menschen, und der Nachtzugfahrt wieder in meinem stillen, einfachen Zuhause anzukommen.
Ging zwar direkt weiter mit Unterrichten und Dirigieren, aber das ist ja auch toll :)
Ging zwar direkt weiter mit Unterrichten und Dirigieren, aber das ist ja auch toll :)