unsere miezen

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

unsere miezen

Beitrag von ysa »

also ich hab festgestellt, dass einige von euch auch katzen haben. weil harf' und katz' nunmal scheinz zusammengehören.

hab mich heute morgen tierisch (haha) über unsere katzen aufgeregt. wir haben eine katze (rani) und einen kater (basil). rani ist wahrhaftig ein prinzesschen. wir haben sie aus dem tierheim und hatten sie 1 jahr lang allein, als mein mann noch zuhause war. jetzt arbeiten wir beide wieder und wollten ihr was gutes tun (schenkelklopf) und haben aus dem tierheim den kater geholt. ein ganz lieber, wurde uns versichert.
die zusammenführung ist gründlich in die hose gegangen - die beiden können sich nicht leiden. inzwischen hat sich das aber alles eingespielt.
so das war die einleitung.
nun ist rani eine unheimliche pienze, was das fressen angeht. eigentlich mochte sie nur kitekat fisch in gelee. jetzt haben diese dödel aber die rezeptur geändert!!!!! jetzt frisst sie zwar auch granatapet, aber NUR wenn die dose frisch geöffnet ist, NUR wenn ein paar krümel trockenfutter drauf liegen und NUR wenn sie lust hat. :_rolleyes_:
basil hat immer alles gefressen. deshalb ist er auch ziemlich fett geworden *seufz* udn wir müssen bei ihm mit dem trockenfutter echt restriktiv sein. er hat auch eine fußverletzung und bewegt sich nicht genug (nur um rani auf den schrank zu jagen *nochmalseufz*). aber er hat NIE theater beim essen gemacht, nur wenn er seiner meinung nach am verhungern war. :_angry_:
jetzt hat der depp (sorry) heute morgen AUCH das futter verweigert. weil er gemerkt hat, dass rani immer trockenfutter bekommt, will er das jetzt auch. wir haben zuerst die volle panik geschoben, weil wir dachten, die beiden seien krank, aber als wir dann ein paar trofu-krümel auf sein futter getan haben, hat er alles aufgefressen. *der schuft!*
so. jetzt haben wir also zwei pienzende katzen, die nicht mehr fressen wollen, wenn sie kein trofu aufs nafu bekommen. toll oder? :_huh_:

aaargl. kennt ihr das?

oder habt ihr auch eure katzenstories?
Benutzeravatar
Yoshi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 221
Registriert: Do 19. Aug 2010, 14:49
Postleitzahl: 41239
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Sind grün und schwarz.
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: unsere miezen

Beitrag von Yoshi »

Wir haben fünf...

Solche Geschichten sind Alltag im Leben eines Bediensteten, mach Dir da mal keinen Kopf :_wink_:

LG

Yoshi
...und dann bat mich der Dirigent, etwas höher zu spielen...
Benutzeravatar
Lady_Morgana
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 184
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 13:51
Postleitzahl: 89555
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Athanasos von Lutz Bönisch (Klangschiff) - eine ganz tolle Harfe!
Wohnort: Ostalb

Re: unsere miezen

Beitrag von Lady_Morgana »

Wir haben drei... Die kriegen zwei Dosen Nassfutter am Tag und Trockenfutter so viel sie wollen - was eigentlich nicht soo viel ist, ich brauch ca 500g in der Woche. Ich füttere im (kühlen) Keller, das (Nass)futter wird also nicht gleich gammelig. Ich bin beim Füttern ziemlich schmerzbefreit.
Was morgens nicht gefressen wird, bleibt drin bis abends - oder auch mal bis zum nächsten Morgen (das aber seeeehr selten)
Vorher haben die drei dann so Kohldampf, dass alles brav gegessen wird - auch die Sorten, die die Herren und Damen nicht
so mögen (ausserdem spielt Futterneid da eine grosse Rolle, unser Trockenfutter-Junkie frisst inzwischen auch Nassfutter :_grin_:

Meine Stiefmutter hatte mal einen Kater, der NUR geschabtes Herz und das auch NUR vom Teelöffel serviert fraß - DAS nenn
ich mal prima Erziehung - des Dosenöffners :_grin_: :_grin_:
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: unsere miezen

Beitrag von ysa »

morgana, unsere kleinen sind hauskatzen - das mahct glaubich auch einen unterschied (wegen der bewegung), und trofu macht halt echt fett.....
klar müssen wir die jetzt erziehen. aber wenn wir ihr futter einfach stehen lassen hat mirnixdirnix basil es sich unter den nagel gerissen und das geht nicht, dass er die doppelte portion frisst. der soll abnehmen!!!!!!!
von der nassfutter-menge füttern wir ungefähr gleich viel wie du.
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: unsere miezen

Beitrag von tinamuh »

Die Katze möchte ich sehen, die vor einem vollen Napf verhungert...
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5048
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: unsere miezen

Beitrag von Maira »

Aktuell haben wir keine Haustiere.
Allerdings haben die, die wir hatten ( 2 Schäferhunde, 1 Zwergpudel , 2 Katzen und 3 Zwerghamster )
beim Fressen nur einen Fehler gemacht : Alle waren total gierig.
Weil : wenn die Katze nicht wollte, hat es der Hund gefressen.
Und es gab erst wieder was am nächsten Tag.
Wer nicht will, hat gehabt,
und wer nicht frisst, ist satt.

So einfach ist das. Tierische Grüße Maira
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: unsere miezen

Beitrag von ysa »

ui krass, maira! :_shocked_:
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: unsere miezen

Beitrag von ysa »

ach ihr habt bestimmt recht. ab heute abend wird die GANZ harte tour gefahren. *har har*
Benutzeravatar
Lady_Morgana
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 184
Registriert: Fr 9. Mai 2008, 13:51
Postleitzahl: 89555
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Athanasos von Lutz Bönisch (Klangschiff) - eine ganz tolle Harfe!
Wohnort: Ostalb

Re: unsere miezen

Beitrag von Lady_Morgana »

Ysa, auch meine sind reine Hauskatzen. Irgendwie funktioniert es trotzdem *frohbin*
Im gegenteil, ich habe den Eindruck, mehr füttern zu müssen, bei gleich bleibender
Futtermenge sind alle drei leichter geworden...wahrscheinlich hat der Hersteller
die Zusammensetzung des Futters geändert.
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: unsere miezen

Beitrag von Junari »

Bei katzen kann ich nicht mitreden, aber ich hab zwei hunde. Meistens regel die es selbst wenn ich zwei näpfe hinstell. Manchmal frisst auch einer beide, oder sie tauschen nach dem essen um zu sehen ob der andere was übrig gelassen hat und vielleicht was besseres hatte :_rolleyes_: die dame frisst an manchen tagen nur wenn jemand daneben steht, alleine essen ist ja doof... aber das geht ja auch nicht immer, also soll sie essen wenn sie Hunger hat, irendwann ist der schon groß genug um allein zu fressen.
Bei bekannten wurde immer die küchentür zugemacht und getrennt gefüttert.
Antworten