Tragödie des Tages

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Hallo, liebe Leute,

ich bin so traurig und will am liebsten aus dem Fenster springen!
Bis jetzt habe ich 2 Harfenstunden gehabt und die ganze Zeit jeden Tag fleißig geübt. Und heute war ich gerade beim Tonleitern spielen, kam bis zum F und....die Saite riss. :_embarassed_: :_cry_: An meiner geliebten Harfe! Jetzt hängt sie traurig runter und ich weiss mir nicht zu helfen.

Untröstlich. Arwen
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Harfenjule »

Hallo Arwen,

keine Panik, das wird nicht die letzte Saite sein, die dir in deiner Harfenlaufbahn reißen wird :_wink_: (bei meinen Harfen reißen die Saiten übrigens bevorzugt nachts und da ich nur eine Einzimmerwohnung habe, kannst du dir nun vielleicht vorstellen, wie schön es ist, von so einem Geräusch aus dem Schlaf gerissen zu werden)
Ein Grund, aus dem Fenster zu springen, ist das nicht. Ein Riss quer über die Klangdecke vielleicht, aber doch nicht eine gerissene Saite!

Hast du schon Ersatzsaiten? Wenn nicht, erkundige dich, welche du für deine Harfe benötigst. Und ja, da gibt es große Unterschiede, deswegen finde heraus, welche die richtigen Saiten sind!

Nimmst du deine Harfe mit zum Unterricht? Dein/e Harfenlehrer/in wird dir zeigen, wie du eine neue Saite aufziehst.
Es gibt aber sicher auch Tutorials bei Youtube :_wink_:

Und die Tonleitern übst du solange eine Oktave höher oder tiefer.


Tröstende Grüße

Julia
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

O danke schön, Julia. Nee, Ersatzsaiten habe ich leider nicht. Die Lehrerin bestimmt, aber jetzt am Wocheende, wird sie mir auch nicht helfen. Im Unterricht benutze ich die Harfe der Lehrerin.
Und wie oft reißen bei Dir die Saiten? Sind alle Saiten gleichermaßen gefährdet, oder reißen manche öfter als die anderen? Sollich mir gleich komplette Ersatzsaiten zulegen? Wie teuer ist so was?
Lg. Arwen.
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von bastian »

Hallo Arwen,

viele Harfner haben einen Satz Ersatzsaiten auf Lager liegen. Wer das (halb-)professionell macht, kommt gar nicht drum herum. Man kann ja schlecht einen Auftritt absagen sobald eine Saite reißt.

Was du für einen Satz investieren musst, ist von Harfe zu Harfe unterschiedlich. Man kann aber sagen:

- dünne Saiten reißen lieber als Dicke
- Darm reißt sehr gerne
- teure Saiten reißen häufiger als billige
- am Liebsten reißen Saiten die gerade nicht auf Lager liegen
- Freitag und Samstag reißen die meisten Saiten.

Grüße,
ein heute vom selben Leid befallener
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Hallo, Sebastian,
geteiltes Leid ist halbes Leid! :_grin_:
Und welche Saite ist es bei Dir?
Tja, ich muß mich jetzt mit der Materie wirklich auseinander setzen. Wie oft passiert Dir so etwas im Durchschnitt?
Lg. Arwen
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Anne »

Arwen hat geschrieben:O danke schön, Julia. Nee, Ersatzsaiten habe ich leider nicht. Die Lehrerin bestimmt, aber jetzt am Wocheende, wird sie mir auch nicht helfen. Im Unterricht benutze ich die Harfe der Lehrerin.
Und wie oft reißen bei Dir die Saiten? Sind alle Saiten gleichermaßen gefährdet, oder reißen manche öfter als die anderen? Sollich mir gleich komplette Ersatzsaiten zulegen? Wie teuer ist so was?
Lg. Arwen.
In Sachen Häufigkeit: Meinen Parvenü hab ich seit 2,5 Jahren und zweimal ist eine Saite gerissen, beide Male im Diskant.

Meine große habe ich seit 1,5 Jahren, und es ist einmal eine Saite gerissen, ebenfalls im Diskant.

Unabhängig vom Qualitätslevel sind die Saiten umso teurer, je tiefer und länger sie sind. Eine umsponnene Basssaite kann durchaus zehnmal soviel Kosten wie eine Diskantsaite. Ein kompletter Ersatzsatz kann leicht mehrer Hundert Euro kosten, bei mir kostet zb eine der langen Bassaiten mehr als 30€.

Da die Statik der Harfe mit den falschen Saiten Schaden nimmt, solltest du dich unbedingt an den Saitenplan halten. Wenn du beim Kauf keinen erhalten hast, solltest du umgehend mit dem Verkäufer oder Hersteller Kontakt aufnehmen, bevor du eine Neue Saite aufziehst.
Zuletzt geändert von Anne am So 19. Jan 2014, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Hallo, Anne und danke schön. Deine Information ist sehr hilfreich.
Lg. Arwen.
Benutzeravatar
HelmutH
ganz schön fleißig
Beiträge: 74
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 18:18
Postleitzahl: 91301
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Saphir von Glissando in Padouk
Wohnort: Forchheim

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von HelmutH »

Hallo liebe Arwen,

als ich Deine Überschrift las, hatte ich Fantasien wie: die Harfe ist beim Transport die Treppe runtergefallen und mit lauten Knall zerschellt!
Dann zu lesen, dass es "nur" eine gerissene Saite ist, war erleichternd :_wink_:
Trotzdem: wenn's zum ersten Mal passiert ist es schon ärgerlich.
Womit ich nicht sagen will: man gewöhnt sich daran ...

Mich hat das Thema ja auch beschäftigt - siehe: viewtopic.php?f=32&t=5069
Seit Mai sind mir zwei Saiten gerissen; bei der Harfe meiner Frau desgleichen.
Hilfreich zum Einfädeln der neuen Saite fand ich: http://klangwerkstatt.de/body_der_knoten.html
Beim ersten Mal ist es schon aufregend, aber man lernt es schnell.

Sich einen ganzen Satz Reservesaiten zulegen? Ich mache das aus zwei bis drei Gründen nicht:
1. Ich bin kein Profi und nicht darauf angewiesen, ständig eine voll einsatzbereite Harfe zu haben
2. Bei Glissando, dem Hersteller meiner Harfe, habe ich eine Super-Service: wenn ich früh anrufe und ne neue Saite bestelle, hab ich die am nächsten Tag im Briefkasten.
Bei manch anderen Händlern ist das anders. So musste eine Bekannte von uns auf die Ersatzsaite zwei Wochen warten! (den Hersteller nenne ich hier nicht, er ist ansonsten ein netter Kerl.)
3. Es ist auch eine Preisfrage. Eine Harfe ist keine Gitarre - 35 Saiten gehen schon ins Geld. Und das dafür, dass ich den Großteil vielleicht nie brauche. Und ob die Saiten durch jahrelange Lagerung besser werden, ist auch die Frage.

Also, liebe Arwen: bitte nicht aus dem Fenster springen!
Und wie Julia schon schrieb: bis die neue Saite da und aufgezogen ist, einfach ne Oktave tiefer üben. Das ist ja das Schöne an der Harfe, dass sie soviel Saiten hat! :_smile_:

Es grüßt Dich
der Philosoph aus Franken
Helmut
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Hallo, Helmut, vielen Dank, Du hast mich echt beruhigt und die Info ist total nützlich. Wahrscheinlich kaufe ich mir die Saiten für die 2. Oktave komplett, irgedwas sagt mir, dass es besser ist, sie zu haben und arbeite ansonsten mit einzelnen Saiten. Bin schon total aufgeregt, wie ich diesen ersten Saitenwechsel überstehe. :_grin_:
lg. Arwen
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 673
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten