Seite 1 von 3

"Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 02:20
von evamaria
...ja, das gute alte Rilke-Zitat mag durchaus stimmen...;-)...aber zu den Zauber gesellen sich eine ganze Ladung Ungeduld, ein wenig Verzweiflung und ein kleines "Ich-weiß-nicht-mehr!"..;-)

Schön, dass es diese Forum gibt..!... :_grin_:

Ich habe seit knapp einer Woche eine Leihharfe (Elektro 36, Camac) und eine nette Harfenlehrerin und bin ganz brav und fleißig am Üben: Fingerhaltung, Toinleitern....

Ich möchte gerne so früh wie möglich blind und ohne Nebengeräusche spielen können...deshalb üb' ich schon seit Tagen immer nur ein und dieselbe Fingerübung...
...ob das wohl sinnvoll ist..!?

Meine Wunschvorstellung geht dahin, dass ich die Harfe irgendwann einmal so empfinden ("beherrschen"?) möchte, wie eine "Erweiterung meiner Selbst"...

...da ich u.a. Malerin bin und die Malerei viele Jahre studiert und praktiziert habe, kann ich das, was ich damit meine z.B. mit der Beziehung zum Pinsel/Stift etc. vergleichen: zw. mir, dem Werzeug, der Farbe und dem enstehenden Bild gibt es letzlich keinerlei "Trennung" mehr...Innen = Außen...

...dasselbe wünsche ich mir letztendlich auch in der Beziehung zu einem Musikinstrument...
...aber wie gestaltet sich der Weg dorthin..:!?

Als kleines Mädchen hatte ich Blockflötenunterricht...bis wir in eine andere Stadt gezogen sind...dann kam das Keyboard dran...bis es seinen Geist aufgab'...mit 11 Jahren wollte ich unbedingt so "gut" Gitarre spielen, wie Bob Dylan... :_cool_: ..und ich begann mit einem verbissenen Selbststudium, dass 3 Jahre später mit meinem fluchtartigen Auszug von Daheim ein jähes Ende fand...
Seit damals habe ich nahezu alles vergessen, was ich in musikalischer Hinsicht jemals gelernt habe... :_cry_:
...aber: ich lerne schnell... :_wink_: ...(zumindest in anderen Bereichen...mal sehen, ob sich das hier so leicht übertragen lässt...)

Ich fände es natürlich schön, die diverseste Harfenliteratur spielen zu können...und ich bewundere alle Interpreten, die ihre schwierigen Stücke so virtuos spielen können von ganzem Herzen...
Aber das ist eigentlich nicht mein Ziel...
Ich würde mich mit der Harfe "einfach" gerne so frei und individuell ausdrücken können, wie es mir - z.B. mit meiner Stimme - möglich ist...(nur mit dem Unterschied, dass meine Gesangstimme kein so weites Tonlagenspektrum umfasst..;-))...
...nur: wie, "verwachse" ich wohl am ehesten mit diesem, mir noch so ungewohnten Instrument..!?

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich in Hinblick darauf mein Harfenstudium anlegen sollte...!?... :_undecided_:
...ich wäre jedenfalls für jeden Hinweis dankbar!!

...ich habe mir vorerst einmal das Harfenlehrbuch von U. Laar besorgt...und übe - wie gesagt - Tonleitern in 2-Finger-Technik...

...Schade, dass es hier keine eigene Kategorien zu bestimmten Themen wie "Übungstipps"/"Spieltechnik"/"Herangehensweise ans Musizieren"/"Musikphilosophie" o.ä. gibt (solche interessanten Beiträge finden sich nur in "Sonstiges", oder..!?...hab' ich die betreffenden Kapitel einfach noch nicht entdeckt..!?... :_huh_:
...

Jedenfalls freue ich mich unsagbar über meine neue (vorerst noch gemietete) "Geliebte"...und all die Abenteuer und Entdeckungen, die sie mir jetzt schon verspricht... :_smile_: ..!

...Danke für Eure Aufmerksamkeit und jegliche wohlwollende Antwort!!

Alles Liebe


......

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 12:25
von ysa
das ist von hesse *schulmeister raushäng*

ansonsten herzlich willkommen! hab geduld, das wird alles schon. du hast ja ne lehrerin.
und unheimlich hohe ansprüche an dich selbst :_wink_: - vielleicht solltest du liebe an denen arbeiten? :_grin_:

nix für ungut und viel freude am spielen!

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:46
von pegasus2004
Hallo evamaria,

dann bist Du also absolute Anfängerin auf der Harfe? Habe ich das richtig verstanden?

In dem Fall denke ich auch, dass Deine Ansprüche einfach noch sehr hoch gegriffen sind.
Du übst doch offenbar sehr viel und bist ehrgeizig, da wird es mit dem sichere Harfenspiel bestimmt bald kommen.

Ich selbst spiele schon seit meiner Kindheit Klavier und bin bis heute nicht zufrieden mit meinen Künsten... :_cheesy_: :_wink_:
Bis man ein Instrument wirklich "beherrscht", das dauert glaube ich schon sehr, sehr (, sehr, sehr :_smile_:) lange.

Das Buch von U. Laar habe ich auch, welche Übungen spielst Du denn derzeit darin?
Ich hab´s nämlich gerade wieder auf die Seite gelegt, vielleicht versuche ich es doch nochmal...

Schön, dass Du hier Deinen eigenen Thread erstellt hast!
Ich lese gerne fleißig mit!!

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:48
von tinamuh
Hallöchen, ja, der Hesse... Rilke ist aber auch nicht schlecht ;-)

Liebe evamaria,
ich kann dich gut verstehen, finde es auch nicht, dass es ein hoher Anspruch ist, der Wunsch, nach Verschmelzung. Das muss ja nichts mit hoher Virtuosität zu tun haben. DAS wäre ein hoher Anspruch. Es geht doch mehr um die Herangehensweise und das Empfinden. Nichtsdestotrotz braucht es natürlich ein gewisses Handwerkzeug, um ggf. das Ausdrücken zu können, was man möchte. Tja, und da sind wir dann wieder beim üben, üben, üben :_wink_:
Und da gebe ich ysa Recht: Hier braucht es wirklich Geduld und Zeit und weniger Erwartungshaltung.
In Sachen Literatur gibt es ja auch einiges, was das freie Spiel anregen soll. Da könntest du ja dein Augenmerk drauf richten (wenn es soweit ist).
Gruß
Tina.

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 20:33
von espero
Gratulation zu Deiner Entscheidung die Harfe in Dein Leben zu integrieren.

Deine Ansprüche sind sicherlich hoch - und das ist erst einmal sicherlich förderlich - doch achte auch darauf, dass Du Deinen
Körper nicht überforderst, sonst musst Du evtl. ungewollte Ruhezeiten einhalten, weil die Fingerkuppen blutig sind oder die
Sehnen schmerzen. Dein Körper muss mit Deiner Fähigkeit wachsen, die Harfe zu erlernen. Sei lieb zu Dir selbst, auch wenn
der Ehrgeiz möglicherweise Dich schneller an das "Ziel" bringen möchte.

Die Harfe ist ein geduldiges Instrument und hilft Dir dabei, die Ziele auf allerlei Wegen anzusteuern.
>>Dämpfe den "Leidendruck" aber halte Deine Begeisterung<<.
Das wäre das, was mir gerade in den Sinn kommt und ich Dir mit auf den Weg geben würde.

Volle Zustimmung, dass Du mit der Harfe zu einem gemeinsamen Instrument wirst - Du kommst sicherlich in den (Spiel-)Fluss,
das wird recht früh geschehen, wenn Du nicht die Stücke Note für Note spielst, sondern aus dem Herzen heraus leicht abwandelst.
Bis dahin aber würde ich empfehlen, die Techniken dennoch streng zu erlernen, sonst mogelt man später immer wieder beim
Spielen um diese kritische Spielstellen herum.

Der Fluss kommt von alleine, habe keine Sorge:
mit der Routine kommt die Gelassenheit,
mit der Gelassenheit dann der Spielfluss.

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 00:30
von Der Juergen
evamaria hat geschrieben:...ja, das gute alte Rilke-Zitat
ysa hat geschrieben:das ist von hesse
Verdammt, und ich dachte, es sei von Pampuch :_grin_: :_grin_: :_grin_: :_wink_:

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 01:17
von bastian
Offtopic:
Aber Pampuch ist doch Schweizer, kein Hesse, oder irre ich mich? Jetzt bin ich verwirrt.

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 08:48
von tinamuh
Offtopic:
Der Juergen hat geschrieben:
evamaria hat geschrieben:...ja, das gute alte Rilke-Zitat
ysa hat geschrieben:das ist von hesse
Verdammt, und ich dachte, es sei von Pampuch :_grin_: :_grin_: :_grin_: :_wink_:
LOOOOOOOOOOOOOOL
:_grin_: :_grin_: :_grin_: :_grin_:[/offtopic]

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 08:50
von tinamuh
bastian hat geschrieben:
Offtopic:
Aber Pampuch ist doch Schweizer, kein Hesse, oder irre ich mich? Jetzt bin ich verwirrt.
Nicht ganz richtig: http://www.harpamundi.ch/biographie.htm

Re: "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.."..!?

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 09:18
von ysa
neee von schweizer ist das nicht. von hesse! ;-)