Seite 1 von 2

Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 12:47
von Mautzbeere
Nach einiger Zeit stillem Mitlesens will ich mich nun auch einmal vorstellen. :_smile_:

Schon seit ein paar Jahren träume ich der Harfe hinterher. Allerdings habe ich es immer auf die lange Bank geschoben. Es gab immer andere Prioritäten auf die ich sparen oder arbeiten musste. Nun da alles rum ist (Umzug, neue Ausbildung, etc...) und mir ein guter Freund auf dem letzten Mittelalterfestival den Kopf gewaschen hat, geht’s jetzt los. " Spielst du Harfe? Nein? Wann fängst du denn endlich mal an? In den nächsten 5 Jahren? Zu langer Zeitraum! Ich geb dir Zeit bis Mitte September "

Und damit hat er den Stein ins Rollen gebracht. Auch wenn ich bezweifle dass ich es bis September schaffen werde, so bin ich nun doch ernsthaft auf der Suche.
Viele Harfen konnte ich leider noch nicht begutachten, aber immerhin hat ein Besuch bei Glissando schon ein wenig mehr Licht ins dunkle gebracht. Auch wenn ich leider noch nicht sagen kann, dass ich mich sofort in eine ausgewählte Dame verliebt habe bzw. sich eine mich ausgesucht hätte. Wobei ich gestehen muss, dass ich beim Anblick der vielen Schönheiten auch etwas verschüchtert in der Ecke stand.
Nun weiß ich noch nicht welche Harfe es werden soll, zumal ich kurze Zeit darauf ans andere Ende Deutschlands gezogen bin und nicht mehr wirklich mal eben zu Glissando fahren kann. Aber das eigentliche Problem ist die Suche nach Unterricht. Und vielleicht könnt ihr mir da ein wenig helfen.

Ich habe jetzt nicht gerade einen Bürojob, was heißt das ich ziemlich unregelmäßige Arbeitszeiten habe und jedes Wochenende arbeite. Daher fallen Wochenendkurse und feste Unterrichtsstunden flach.

Weiß jemand ob man das anders regeln kann?
Kann man Unterricht ähnlich wie bei der Fahrschule nehmen, also sozusagen von einer Stunde zur nächsten hangeln?
Und weiß jemand ob und wer das in Umkreis Aachen überhaupt macht?
Oder kann man sich das auch gut selbst mithilfe von Lektüren und Videos beibringen? (hab mir sagen lassen am Anfang macht man es automatisch falsch)

Ich möchte ja nicht unbedingt professionelle Harfenistin werden, aber für am Lagerfeuer und mit Freunden zusammen spielen sollte es reichen. Hatte schon mal versucht mir Klavier selbst beizubringen, aber ab nem gewissen Punkt kam ich nicht weiter. Mag es vielleicht auch daran liegen, dass mich das Klavier nie so faszinieren konnte wie die Harfe.

Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Liebe Grüße
Mautzbeere :_cheesy_:

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 13:01
von Meeresbrise
Herzlich willkommen und viel Erfolg wünsche ich dir!

Mit Harfenlehrern kenne ich mich nicht so aus, aber es gibt hier eine Rubrik Unterricht und die Suchfunktion hilft auch meist weiter. Daneben kannst Du noch in die Mitgliederlandkarte schauen.

Mit den meisten Lehrern kann man flexible Unterrichtszeiten vereinbaren. Inzwischen geht das sogar am manchen Musikschulen. Ich selbst habe auch nur so alle 4 bis 6 Wochen Unterricht und es funktioniert prima.

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 13:04
von Duesterlady
Hallo und herzlich willkommen,

Umkreis Aachen? Da fällt mir spontan Harfen Müller ein. Leider sind die glaub ich kürzlich umgezogen und jetzt etwas weiter weg von Aachen.

http://www.harfenmueller.de/index.php/unterricht
Da könntest Du Dir auch deren Harfen anschauen.

Ansonsten vielleicht mal bei der örtlichen Musikschule fragen?

Meiner Meinung nach kommt man aber auch ganz gut mit Büchern und evtl. Youtubevideos klar. Allerdings habe ich gewissermaßen auch "musikalische Vorbildung" und klassischen Gitarrenunterricht. Welches Medium man bevorzugt hängt sicher auch von den eigenen Lerngewohnheiten und Vorlieben ab.

Ich weiß ja nicht, wie mobil Du bist ... wenn Dir Viersen nicht zu weit ist, kannst Du gern mal herkommen und ich helf Dir ein bißchen beim Anfang, zeig Dir ein bißchen was und üb mit Dir. Mit mehreren macht eh mehr Spaß. Notfalls würde das übrigens auch per Skype gehen.

Bei der Gelegenheit könntest Du Dir auch mal meine kleine Camac Korrigan anschauen und ausprobieren, die wäre sogar zu verkaufen, der Preis ist durchaus verhandelbar:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Einstweilen wünsche ich dir viel Freude beim Aussuchen und dann beim Anfang des "Abenteuer Harfe"

Lieben Gruß
Claudia

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Fr 22. Aug 2014, 21:08
von espero
Duesterlady hat geschrieben:Meiner Meinung nach kommt man aber auch ganz gut mit Büchern und evtl. Youtubevideos klar.
Aber nur, wenn Du das "Daumen hoch" App installiert hast. Wer passt da darauf auf? Vielleicht ist eine Skype-Schulung noch die bessere Alternative.

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: So 24. Aug 2014, 19:54
von Rohana
Hallo Mautzbeere,

herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, das mit der Harfen nun in die Tat umzusetzen!

In Düren ist Claus Hüttel (Harfenbauer) und in Ruppichteroth Carola Pinder (Aoyama). (Hast Du für den Anfang mal über eine Leihharfe nachgedacht?)

Und bis nach Köln ist's ja auch nicht soooo weit. Wenn das Wetter mal wieder ein wenig "Open-Air-tauglicher" wird, bekommen wir "Kölner" vielleicht mal wieder ein Treffen im Rheinpark hin ...

Viel Erfolg & viele Grüße,
Rohana

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: So 24. Aug 2014, 21:48
von Mautzbeere
Danke euch allen :)

Leihen an sich ist keine schlechte Idee. Wenn keine Mehrkosten etc entstehen.
Danke für den Tipp mit Ruppichterroth, die hab ich noch gar nicht mal gefunden.

Weis denn jemand mit welchem Budget bei Claus Hüttel in etwa zu rechnen ist?

Ja das Wetter lädt momentan wirklich nicht ein.
Offtopic:
Wobei ich mich nicht beschweren will, aber ich sitze hier in Decken eingehüllt weil die Heizung noch zentral abgeschalten ist..

Aber Rheinpark hört sich nicht schlecht an.

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 13:48
von Anne
In der Nähe von Bremen gibts noch Lutz Bönisch, Klangschiff-Harfen. Da habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht http://www.klangschiff-harfe.de/

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 20:23
von Mautzbeere
Hehe, danke für den Tipp:)
langsam kommt gut was zusammen was ich mir anschauen will^^

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 20:47
von bastian
Herr Hüttel ist Spezialist für historische Harfen. Preislich eher gehoben, aber wenn man es sich leisten kann, bestimmt das Geld wert.

Pinders sind eher günstiger.

Und dann gibt es in Remagen bei Bonn noch ISH, die vertreiben Salvi und Lyon and Healy. Die mehr oder weniger komplette Liste gibt es hier: http://www.harfenforum.de/wiki/Harfenbau_(Liste)

Re: Die Mautzbeere noch ohne Harfe

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 08:03
von Maryan
Claus Hüttel baut nicht nur historische Harfen, wie man an meiner sieht. ;)
Er hat auch einfache Modelle im Angebot und verleiht auch welche. Er hat mir mal eine Harfenlehrerin in Aachen genannt, aber ich weiß den Namen nicht mehr. Danach könnte man ihn mal fragen, wenn man sich bei ihm über seine Harfen informiert.

LG
Maryan