Harfenkinder
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
- Postleitzahl: 64372
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
- Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald
Harfenkinder
Hallo- habe ich eben erst entdeckt: wie ist das hier gemeint? KINDER von Harfenisten oder HARFENSPIELENDE Kinder ?!? Wird nach Erfahrungen, Noten, Schulen, Tipps gesucht .....und warum hat noch keiner was geschrieben ??? Fragen über Fragen.....-ciao Ute
- Moira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:20
- Postleitzahl: 14550
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida
34 Saiten
BJ 2004
Reiseharfe
von der Klangwerkstatt
BJ 10/2011 - Wohnort: bei Berlin
Re: Harfenkinder
Keine Ahnung, aber vielleicht bekommen unsere Harfen ja doch irgendwann Junge
Aber btw, mich würde schon intressieren, wer noch Kinder hat und bei wem das Kind nun auch auf die harfe gekommen ist.
Men Sohn ist jetzt 10 Jahre und seit knapp 1 1/2 Jahren selber am herumharfen. Er sammelt noch kräftig für seine eigene Harfe, aber solange das Geld noch nicht zusammen ist, spielt er auf meinem Instrument.
Liebe grüße Moira
Aber btw, mich würde schon intressieren, wer noch Kinder hat und bei wem das Kind nun auch auf die harfe gekommen ist.
Men Sohn ist jetzt 10 Jahre und seit knapp 1 1/2 Jahren selber am herumharfen. Er sammelt noch kräftig für seine eigene Harfe, aber solange das Geld noch nicht zusammen ist, spielt er auf meinem Instrument.
Liebe grüße Moira
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Klingt besonders schön, wenn Sie von Kindern bespielt wird.
Re: Harfenkinder
Liebe Harleylady, liebe Moira, lieber Oliver,
da ich ganz viel mit kleinen Leuten Harfe spiele, weiss ich, daß sie oftmals "ganz wichtige Aktionen" auf der Harfe planen, die sie auch mal gerne anderen Harfenisten/innen erzählen würden .Wurde schon häufig gefragt, ob sie auch etwas ins Harfenforum setzen dürfen, wenn ich davon erzählt habe. Früh übt sich und in einer Community richtig gut aufgenommen zu werden, und sich wohl zu fühlen, wenn man über sein Hobby schreibt, ist einfach eine ganz tolle Sache, zumal die Mama oder der Papa ja immer vier Augen drauf haben werden. Habe Oliver eine Mail geschickt und gefragt, ob man eine kleine Plattform für Harfenkinder aufmachen könnte. Austausch, Informationen, Geschichten, Eltern und Kinder. Vielen herzlichen Dank! Fühle mich von dieser Plattform angesprochen und werde probieren, wann immer ich Zeit habe zu antworten, wenn Fragen oder Geschichten rund um die Harfe für Kleine kommen. Vielleicht entstehen so ja auch einmal richtige Harfenfreundschaften und dein Sohn Moira, macht mal Ferien bei unseren Harfenkindern in Niedersachsen:-)
Alles Liebe
Lillyfee
da ich ganz viel mit kleinen Leuten Harfe spiele, weiss ich, daß sie oftmals "ganz wichtige Aktionen" auf der Harfe planen, die sie auch mal gerne anderen Harfenisten/innen erzählen würden .Wurde schon häufig gefragt, ob sie auch etwas ins Harfenforum setzen dürfen, wenn ich davon erzählt habe. Früh übt sich und in einer Community richtig gut aufgenommen zu werden, und sich wohl zu fühlen, wenn man über sein Hobby schreibt, ist einfach eine ganz tolle Sache, zumal die Mama oder der Papa ja immer vier Augen drauf haben werden. Habe Oliver eine Mail geschickt und gefragt, ob man eine kleine Plattform für Harfenkinder aufmachen könnte. Austausch, Informationen, Geschichten, Eltern und Kinder. Vielen herzlichen Dank! Fühle mich von dieser Plattform angesprochen und werde probieren, wann immer ich Zeit habe zu antworten, wenn Fragen oder Geschichten rund um die Harfe für Kleine kommen. Vielleicht entstehen so ja auch einmal richtige Harfenfreundschaften und dein Sohn Moira, macht mal Ferien bei unseren Harfenkindern in Niedersachsen:-)
Alles Liebe
Lillyfee
Zuletzt geändert von lillyfee am So 31. Aug 2014, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Duesterlady
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
- Skype-ID: claudiajuly3
- Postleitzahl: 41748
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
- Wohnort: Viersen
Re: Harfenkinder
Das ist eine schöne Idee !!! Kinder, die sich für solche Hobbys begeistern, soll man immer unterstützen. Und die freuen sich doch auch, wenn sie ein wenig Anerkennung finden, auch über Mama und Papa hinaus ;-) Ich wünsch den "Kleinen" ganz viel Spaß beim Musizieren!!
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
- Moira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:20
- Postleitzahl: 14550
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida
34 Saiten
BJ 2004
Reiseharfe
von der Klangwerkstatt
BJ 10/2011 - Wohnort: bei Berlin
Re: Harfenkinder
ja, wirklich eine schöne Idee. Niedersachsen ist auch sehr passend, denn die Oma wohnt bei Celle in der Lüneburger Heide und ein Schulkumpel ist grade nach Hannover gezogen. ;)
Allerdings sollte man den Kindern sagen, dass sie bitte keine Orginalnamen und Fotos von sich offen posten sollten, auch wenn es niedlch oder verlockend ist, so ist dies auch gefährlich, denn auch wenn hier im Forum keiner ist, der speziell nach Kindern sucht, so ist es sicherer für sie, wenn sie öffendlich keinerlei hinweise auf ihren Wohnort oder ihr Aussehen preis geben. Ich habe mich auch aus beruflichen Gründen und durch meinen Mann sehr mit Kindern im Netz beschäftigt und bin darauf sehr bedacht, dass die Kids einen gesicherten Status in Foren bekommen.
LG Moira
Allerdings sollte man den Kindern sagen, dass sie bitte keine Orginalnamen und Fotos von sich offen posten sollten, auch wenn es niedlch oder verlockend ist, so ist dies auch gefährlich, denn auch wenn hier im Forum keiner ist, der speziell nach Kindern sucht, so ist es sicherer für sie, wenn sie öffendlich keinerlei hinweise auf ihren Wohnort oder ihr Aussehen preis geben. Ich habe mich auch aus beruflichen Gründen und durch meinen Mann sehr mit Kindern im Netz beschäftigt und bin darauf sehr bedacht, dass die Kids einen gesicherten Status in Foren bekommen.
LG Moira
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Klingt besonders schön, wenn Sie von Kindern bespielt wird.
Re: Harfenkinder
Hallo Moira,
Hannover wäre schon mal optimal. Genau wie Celle:-)
Die Anregungen finde ich ganz wichtig, und sinnvoll sie in irgendeiner Form zu festen Spielregeln des Themenbereiches Harfenkinder zu machen.
Hallo und grüß Dich Oliver, wär das möglich?
Herzlichst
Lillyfee
Hannover wäre schon mal optimal. Genau wie Celle:-)
Die Anregungen finde ich ganz wichtig, und sinnvoll sie in irgendeiner Form zu festen Spielregeln des Themenbereiches Harfenkinder zu machen.
Hallo und grüß Dich Oliver, wär das möglich?
Herzlichst
Lillyfee
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Harfenkinder
Also grundsätzlich finde ich die Idee gut, aber noch etwas ungenau. Was soll es sein, eine Plattform für Kinder selbst, oder eine Plattform für Erwachsene, die sich über (ihre) Kinder und Harfen austauschen bzw Veranstaltungen speziell für Kinder organisieren.
Für ersteres gibt es bestimmt Interesse, ab einem gewissen Alter, aber dafür ist dieses Forum im Moment (noch) nicht geeignet. Dazu ist es zu offen, der Datenschutzaspekt wurde schon angesprochen. Und gemeinsam mit Papi und Mami ins Netz - kann mir schwer vorstellen, dass Kinder die alt genug sind sich selber über Harfe etc austauschen zu wollen darauf noch Bock haben. Wobei nach meiner Erfahrung (ich mach bei uns an der Schule die Internetprävention) neun von zehn Eltern keine Ahnung haben, was die Kinder im Internet machen. Die erzählen mir stolz, dass sie immer dabei sind wenn die Kinder ins Netz gehen und fallen aus allen Wolken, wenn man Ihnen das Facebookprofil ihres Kindes zeigt.
Dann wären wir bei der zweiten Variante, Erwachsene, die sich über Kinder und Harfe, zb über geeignete Instrumente oder Musikpädagogische Ideen austauschen.
My two cents.....
Für ersteres gibt es bestimmt Interesse, ab einem gewissen Alter, aber dafür ist dieses Forum im Moment (noch) nicht geeignet. Dazu ist es zu offen, der Datenschutzaspekt wurde schon angesprochen. Und gemeinsam mit Papi und Mami ins Netz - kann mir schwer vorstellen, dass Kinder die alt genug sind sich selber über Harfe etc austauschen zu wollen darauf noch Bock haben. Wobei nach meiner Erfahrung (ich mach bei uns an der Schule die Internetprävention) neun von zehn Eltern keine Ahnung haben, was die Kinder im Internet machen. Die erzählen mir stolz, dass sie immer dabei sind wenn die Kinder ins Netz gehen und fallen aus allen Wolken, wenn man Ihnen das Facebookprofil ihres Kindes zeigt.
Dann wären wir bei der zweiten Variante, Erwachsene, die sich über Kinder und Harfe, zb über geeignete Instrumente oder Musikpädagogische Ideen austauschen.
My two cents.....
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Klingt besonders schön, wenn Sie von Kindern bespielt wird.
Re: Harfenkinder
Es würde mich freuen, wenn dies ein ganz bunter Themenbereich wäre. Jeder stellt sich halt etwas anderes unter Harfenkinder vor. Ist es nicht auch spannend zu sehen, was sich entwickelt Eltern mit Fragen zu lernpädagogischen Ansätzen, Instrumenten ect.. Kinder, die von Ihren wunderbaren " Konzerten" berichten oder einfach nur von besonderen Erlebnissen mit und um ihr Instrument. : Vielleicht Freundschaften, und Austausch mit anderen Kindern, die sich entwickeln. Wäre toll, wenn auch Freundschaften mit Kindern im Ausland entstehen könnten . Maximale Sicherheit bei minimaler Einschränkung. Moira´s Anregungen wären für mich dabei schon ein super Ansatz.
-Liebe Anne, deine Einwände kann ich völlig verstehen. Die Dinge sind mir wohl bekannt. Hoffe jedoch, daß das Internet nicht nur Gefahren sondern auch Mega Chancen und Freude für die Harfenkinder bietet, und habe es bei aller Vorsicht auch immer so verstanden.
-Liebe Moira, ihr seid in den Ferien herzlich willkommen!
Alles Liebe Lillyfee
-Liebe Anne, deine Einwände kann ich völlig verstehen. Die Dinge sind mir wohl bekannt. Hoffe jedoch, daß das Internet nicht nur Gefahren sondern auch Mega Chancen und Freude für die Harfenkinder bietet, und habe es bei aller Vorsicht auch immer so verstanden.
-Liebe Moira, ihr seid in den Ferien herzlich willkommen!
Alles Liebe Lillyfee
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Harfenkinder
Liebe Lillyfee,
Ich bin einfach nur aus Erfahrung skeptisch, und das nicht nur aus Sicherheitsgründen. Ich gebe ehrlich zu, dass ich es mir dreimal überlegen würde, einen Schüler, der sich für die Harfe interessiert auf das Forum hier aufmerksam zu machen. Der Grund ist, gerade wenn Schüler aus finanziell nicht auf Rosen gebetteten Familien kommen und dann im Teeniealter die Harfe entdecken, sich selbst mit viel Engagement, Babysitten etc. nur eine günstige Harfe werden leisten KÖNNEN, aber diese Teilhabe für sie sehr wichtig ist. Das letzte das sie brauchen, ist dass man Ihnen mitteilt, diese Harfe wäre nichts wert, muss weg, und sie sind auch noch an den Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern schuld... So kann man Träume vernichten, und Kinder ungeheuer verletzen, indem man Ihnen klarmacht dass sie NICHT dazugehören. Ich weiß nicht mehr wo genau hier der Satz mal fiel, auch in Bezug auf Pakis, "Es muss ja nicht jeder Harfe spielen können." Ich weiß, dass die meisten hier nicht so denken, trotzdem gibt es diese elitäre Fraktion, und das möchte ich einem Kind oder Teenie nicht zumuten, so eine Zurückweisung und Ausgrenzung einstecken und verarbeiten zu müssen..... Kinder sind nunmal keine zu kurz geratenen Erwachsenen.
Sorry
Ich bin einfach nur aus Erfahrung skeptisch, und das nicht nur aus Sicherheitsgründen. Ich gebe ehrlich zu, dass ich es mir dreimal überlegen würde, einen Schüler, der sich für die Harfe interessiert auf das Forum hier aufmerksam zu machen. Der Grund ist, gerade wenn Schüler aus finanziell nicht auf Rosen gebetteten Familien kommen und dann im Teeniealter die Harfe entdecken, sich selbst mit viel Engagement, Babysitten etc. nur eine günstige Harfe werden leisten KÖNNEN, aber diese Teilhabe für sie sehr wichtig ist. Das letzte das sie brauchen, ist dass man Ihnen mitteilt, diese Harfe wäre nichts wert, muss weg, und sie sind auch noch an den Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern schuld... So kann man Träume vernichten, und Kinder ungeheuer verletzen, indem man Ihnen klarmacht dass sie NICHT dazugehören. Ich weiß nicht mehr wo genau hier der Satz mal fiel, auch in Bezug auf Pakis, "Es muss ja nicht jeder Harfe spielen können." Ich weiß, dass die meisten hier nicht so denken, trotzdem gibt es diese elitäre Fraktion, und das möchte ich einem Kind oder Teenie nicht zumuten, so eine Zurückweisung und Ausgrenzung einstecken und verarbeiten zu müssen..... Kinder sind nunmal keine zu kurz geratenen Erwachsenen.
Sorry
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Klingt besonders schön, wenn Sie von Kindern bespielt wird.
Re: Harfenkinder
Liebe Anne,
wooow, das Ding mit dem Goldenen Löffel oder der Paki
Ich verstehe das so......
aus einer Paki kann eine Zauberharfe werden, wenn einer daran sitzt, der sie zu einer macht.( )
Sie ist noch zauberhafter, wenn sie mit dem Herzen erarbeitet wurde. Optimal, wenn einmal ein Harfenzoo aus ihr wird. Und wie wunderschön und aufregend kann das Erlebnis für Kinder sein, überhaupt einmal eine Harfe zu bespielen. Ob allein oder gemeinsam. Eine gute Community sollte nicht ausgrenzen, sondern integrieren. Wie super, wenn man ein Stück dazu beitragen kann,
man hat selber ganz viel Freude.
Herzlichst
Lillyfee
wooow, das Ding mit dem Goldenen Löffel oder der Paki
Ich verstehe das so......
aus einer Paki kann eine Zauberharfe werden, wenn einer daran sitzt, der sie zu einer macht.( )
Sie ist noch zauberhafter, wenn sie mit dem Herzen erarbeitet wurde. Optimal, wenn einmal ein Harfenzoo aus ihr wird. Und wie wunderschön und aufregend kann das Erlebnis für Kinder sein, überhaupt einmal eine Harfe zu bespielen. Ob allein oder gemeinsam. Eine gute Community sollte nicht ausgrenzen, sondern integrieren. Wie super, wenn man ein Stück dazu beitragen kann,
man hat selber ganz viel Freude.
Herzlichst
Lillyfee