straßenmusik - wie geht das? ;-)

Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von ysa »

hallöle!
ich überlege seit einiger zeit, mit meiner klarinettespielenden freundin demnächst mal einen test zu machen und auf der straße zu spielen. bei uns in stuttgart ist die regelung so, dass man so lange keine genehmigung braucht, wie man alle 20 minuten den standort wechselt.
aber das ist auch gar nicht das thema (diesmal), sondern:
wer von euch hat da erfahrung? was muss man beachten? ist das mit einer unverstärkten harfe überhaupt realistisch?
womit muss ich rechnen?
erzählt doch mal :_smile_:
Brigitte L.

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Brigitte L. »

Ich selbst habe keine Erfahrung mit Straßenmusik, weiß aber von Bekannten einiges.
Zunächst ist es gut, wenn man den Standort bedenkt. Vor z.B. Buchhandlungen läuft es gut. Nicht dorthin, wo die Menschen in Eile sind, Bushaltestellen, große Einkaufszentren ect.
In Braunschweig spielt ein Harfenspieler auch ohne Verstärkung und hat soweit ich es beurteilen kann, regen Zulauf. Beobachtet habe ich, weil ich darauf geachtet habe, dass er 5-6 Stück im Repertoire hat und die immer wieder von vorne spielt. Die Zuhörerschaft wechselt häufig.

Mal sehen, welche Tipps es noch gibt. Ich habe mich bisher noch nicht getraut, schade.

Viel Freude und lieben Gruß, Brigitte
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Carolin Nobles »

Liebe Brigitte (und alle anderen, die gerne Straßenmusik machen möchte, aber noch zögern),

trau dich! Schau doch mal, ob du ein paar Stücke hast, die du sicher spielen kannst. Egal wie einfach die vielleicht sind. Lieber einfach und sicher, als komplex und für dich "stressig". Alternativ dazu kannst du ja auch auf einige wenige Akkorde improvisieren. Die Leute sind schon happy, wenn da eine Harfe erklingt und die Harfe klingt doch auch schön, wenn es einige, wenige Töne sind. Viele Leute haben noch nie in ihrem Leben eine Harfe live vor Ort gesehen und wären so sehr beschenkt, wenn du spielst.
Gerade bei Straßenmusik ist der Vorteil, dass es ja kein richtiges hochoffizielles Konzert ist... Leute kommen und gehen. Fehler fallen da gar nicht auf. Ein Pluspunkt!

Noch ein Tipp bei Lampenfieber: Sich nicht in den Kritik-Modus begeben und dran denken, was man alles falsch macht, dass man nicht gut genug ist und was noch besser ginge und was die anderen wohl denken... sondern "für dich" spielen, den Klang genießen, das "Wollen" zurücknehmen, es fließen lassen und dich darauf konzentrieren, dass du dein bestes gibst und die Menschen mit Musik beschenkst!

Zum Thema Verstärkung... Bei uns in Mannheim ist es z.B. nicht erlaubt, verstärkt zu spielen. Ich kann es auch nachvollziehen, wenn da jeder Gitarrist den Amp voll aufdreht wäre das schon nervig. ;) Sooo leise ist eine Harfe aber ja auch nicht. Passt schon, unverstärkt!
Oliver

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Oliver »

Hallo ysa,

Standortwahl: sehr wichtig! Es sollte genügend Platz sein, dass die Leute stehen bleiben können, ohne dass sie den vorbeilaufenden im Weg stehen. Nach Möglichkeit Arztpraxen und Anwaltskanzleien meiden.

Musikauswahl: leider ist es häufig so, dass die Leute stehen bleiben, wenn sie eine Melodie hören, die sie bereits kennen. Auch wenn das ein oder andere Stück abgedroschen erscheint, dabei bleiben eben doch die meisten stehen. Zu virtuos ist auch schwierig, da nur wenige sich die Zeit nehmen, sich wirklich in das Stück reinzuhören.

Instrumente: Klar geht das mit Harfe! Du solltest eben nicht gerade an einer Hauptverkehrsstraße stehen.

Fehler: Völlig egal. Einfach weiter spielen. Viele merken es nicht einmal.

Also: Viel Freude beim Musizieren!

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Freaper
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 00:31
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Iona von Bernhard Schmidt
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Freaper »

Ich hab nun schon recht oft Straßenmusik gemacht und finde, es gibt nur 2 Kriterien:
1. Lärmpegel möglichst gering
2. Atmosphäre muss passen.
Das Bedeutet, dass es z.B. sinnvoll ist, neben alten Gebäuden zu spielen, Bäumen, Park...
Oder du stellst selbst eine schöne atmospäre her, indem du eine schöne Decke ausbreitest und deinen Platz vielleicht irgendwie schmückst.
Kerzen + Dunkelheit kommt auch gut.

Ich kann nicht bestätigen, dass es wichtig ist, was man spielt... Den Leuten war das ziemlich egal.
Viel Vergnügen!
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von ysa »

danke schonmal für eure tipps und erfahrungsberichte!
das sind echt ein paar gute hinweise. bei uns ist das zentrale pflaster natürlich hart umkämpft und es gibt viele auch ziemlich laute gruppen, die sich auf der haupteinkaufstraße festtackern.
aber es gibt auch schöne alte häuser...

jetzt muss ich mich nur noch trauen!!

hat jemand erfahrung damit, alle 20 minuten den standort wechseln zu müssen?

was das repertoire angeht, bin ich eigentlich gelassen - leute reagieren meistens so :_shocked_: auf die harfe (also im positiven sinn) und bekommen nicht mit, was man spielt. erfahrung im vorspielen "indoor" hab ich ja schon etwas.

aber erzählt ruhig weiter!! :_smile_:
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Carolin Nobles »

Bei uns muss man alle 30 Minuten den Standort wechseln, auch nicht viel besser. Ich würde sagen, dafür ist eine Reiseharfe praktisch :)
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von ysa »

ich muss das dann üben, meine arnica auf das wägelchen zu schnallen und weiterzuziehen....
hier gibts ne straßencombo, die hat einen kontrabass auf sonem wagen - OHNE hülle!!!
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5048
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von Maira »

Liebe Ysa, das ist jetzt kein Witz, ich habe in Berlin schon mal einen Klavierspieler mit seinem Klavier :_shocked_:
durch die Lande ziehen sehen.
Er hat das auf einen Lastenwagen für Industriesachen ( Palettengröße ) mit großen Rädern ( wie bei einer großen Sackkarre )
recht fest montiert und hatte noch nen Spezi dabei, der schieben half.
Du solltest schaun, daß Du alles, was Du brauchst, auf einmal mit Dir mitnehmen kannst.
Die Harfe läßt sich auch an der Säule tragen, alles andere in möglichst 1-2 große Taschen zum umhängen packen.
Auf der Straße, besonders in umkämpften Bezirken, ist niemand Dein Freund. :_angry_:
Anders als auf den Treffen läßt da keiner Deine Sachen liegen, die sind dann mal weg. :_tongue_:

Viel Glück !
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: straßenmusik - wie geht das? ;-)

Beitrag von ysa »

danke maira - *schluck* :_embarassed_:

naja, versuch macht kluch! ;-)
Antworten