Seite 1 von 3

Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Di 17. Feb 2015, 15:14
von Azumaa
Hallo ihr Lieben,

lange habe ich gezögert, weil ich hier im Forum den Eindruck bekam, dass sich selbst aufnehmen am Computer nur Sinn macht, wenn man mindestens ein gutes Micro mit Vorverstärker hat - selbst wenn es nur für Übungszwecke ist. Kostenpunkt ab allermindestens 250€ mit gebrauchten Komponenten. Hab ich aber nicht...

Jetzt habe ich mich doch mal getraut: Audacity runtergeladen, und einfach mal mein popeliges externes Computer-Micro und das billige Headset aus der Schublade geholt, und losgelegt.
Die erste Aufnahme hatte noch einen Hubschauber-Begleitsound vom Laptop-Ventilator :_grin_: und war ziemlich übersteuert, aber dennoch war ich überrascht. Ich hatte viel schlimmere, quäkigere "Un"qualität erwartet!
Nachdem ich mir ein paar Youtube-Tutorials reingezogen hab, und ein bisschen mit den Lautstärke- und Aufnahme-Reglern rumgespielt habe (bin da bisher sehr ahnungslos, aber nicht aufgebend), ist jetzt die Hubschrauber-Begleitung verschwunden :_grin_: .

Was mir am meisten Spaß macht, ist das mehrfache Overdubben, also die zuerst aufgenommene Spur noch einmal zu begleiten und dabei gleichzeitig aufzunehmen, und noch einmal, und noch einmal...
Was halt die moderne Technik so zulässt. Da hat man sich selbst am Ende als kleines Orchester verewigt :_cool_:

Außerdem hilft es durchaus beim Üben. Was ich nicht so toll mache, höre ich auch mit dem billigen Micro sehr gut raus und kann daran arbeiten. Und dadurch, dass ich meine erste Aufnahme nochmal begleite, muss ich das Tempo beim Drüberspielen halten, und trainiere damit Gleichmäßigkeit und das sture Weiterspielen trotz Fehler - und zwar, sooft ich dazu Lust habe, ohne dass die Mitspieler vielleicht schon genervt sind!

Ich ärgere mich fast ein bisschen, dass ich mir nicht schon eher diesen Spaß gegönnt habe!

Liebe Grüße,
Azumaa

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 18:55
von Zaahra
Azumaa hat geschrieben: Was mir am meisten Spaß macht, ist das mehrfache Overdubben, also die zuerst aufgenommene Spur noch einmal zu begleiten und dabei gleichzeitig aufzunehmen, und noch einmal, und noch einmal...
Was halt die moderne Technik so zulässt. Da hat man sich selbst am Ende als kleines Orchester verewigt :_cool_:
Ha! Ja das kenn ich, da können leicht ein paar Stunden vergehen, ohne dass ich es merk und am Ende ertönt ein vielstimmiger Choral :-)
Ich machs allerdings anders: hab ein tolles Mikro samt kleinen Verstärker, dafür aber einen etwas in die Jahre gekommenen Laptop, der ziemlich schnaufen muss - wie hast du denn das Geräusch wegbekommen?
Ich war bisher zu faul, um mich um die Nachbearbeitung meiner Aufnahmen zu kümmern ;)

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 21:03
von Andie Luft
Moin,

mal was zum Thema altes Läppi, Lärm und so.

Ein externes Mikrofon ist auf jeden Fall gut, so weit wie möglich von der Nebengeräuschquelle entfernt.
Brauchbare gibt es ab ca. 50€.

Das lauteste am Laptop ist meist nicht der Lüfter, sondern die Festplatte. Tauschen gegen eine motorlose SSD hilft.
Kostet auch ca. 50€.
Den Computer auf eine entkoppelte oder nicht die Dröhnfrequenz verstärkende Unterlage stellen kann die Lautstärke reduzieren.
Holz, auch Spanplatte wirken resonierend, also nix gut.
Wenn das Laptop zu schlecht ist ein gebrauchtes Lenovo T- oder W Modell kaufen.
Linux installieren, nur "Ubuntu Studio" ist optimiert für Audio, alle Programme enthalten, alles kostenlos und einfach.
Jede Gymnasiastin sollte helfen können und die Community ist auch spitze.


Und wenn der Kopf qualmt

dann


Andie Luft

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 19:54
von ralf
Habe mich mal nach günstigen Mikrofonen zum direkten USB-Anschluss umgeschaut. Der Markt ist da leider etwas unübersichtlich, aber viel muss man zum Glück nicht investieren.

Mikrofon mit USB: http://www.musik-produktiv.de/samson-c01u.html

Da Mikrofone in der Einstiegsklasse eigentlich ziemlich günstig geworden sind, ist dieser Adapter eventuell sinnvoll:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1x.htm
Läuft laut Kundenbewertungen unter Windows, Mac OS und auch Linux.

Noch günstiger geht's auch, für 7,- $ incl. Versand bist Du dabei!
http://www.dx.com/p/usb-desktop-microph ... OYthsbMcU4

Gruß,
Ralf

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 20:32
von Maira
Ist es möglich , mit einem ;; Aufnahmegerät " (z.B Zoom ) vernünftige Aufnahmen zu machen und dies dann in den PC einzuspielen
um sie anschließend zu bearbeiten ?
Viele haben ja ein solches , um in den Kursen mitzuschneiden.
Ich denke , daß das möglich ist.
Und man spart sich , das Gebrumme vom PC wegzuretuschieren.

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 21:29
von Azumaa
Also, das Computer-Hintergrundgeräusch hab ich einfach nur durch Verringerung des Aufnahmepegels wegbekommen. Und das "Hubschraubergeräusch" kam tatsächlich dann, wenn der Lüfter loslegte, aber es war natürlich das Grundrauschen der Festplatte. Da hab ich erst mal bewußt registriert, wie laut so ein Laptop eigentlich ist...
Ich hatte schon versucht, ihn zu dämpfen.
Und ich hatte zuerst mit Micro vom Headset aufgenommen, danach hab ich ein anderes, was noch so rumlag, benutzt, weil ich dachte, dass vielleicht die Verquickung von Kopfhörer und Micro auch 'ne Rolle spielen würde. Danach war kein Helikoptergeräusch mehr auf den Aufnahmen :-)

Mein Versuch nachzubearbeiten hat die Qualität eher verschlechtert, da ich mich mit den Parametern nicht wirklich auskenne - müsst ich wohl noch ein paar Tutorials dafür bemühen.
Aber immer schön langsam eins nach dem anderen...

Ansonsten ist mein Wunsch auf lange Sicht aber tatsächlich auch so ein Handy-Recorder wie das Zoom und nicht Micro für Laptop, weil man das kleine Teil einfach mal überallhin zur Session mitnehmen kann - das ist doch um einiges komfortabler als so ein Laptop mit Vorverstärker usw.

Soweit ich weiß, kann man die Aufnahmen dieser Geräte am Rechner weiterbearbeiten, sind ja WAV-Dateien.

Liebe Grüße,
Azumaa

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 16:30
von bastian
Maira hat geschrieben:Ist es möglich , mit einem ;; Aufnahmegerät " (z.B Zoom ) vernünftige Aufnahmen zu machen und dies dann in den PC einzuspielen
um sie anschließend zu bearbeiten ?
Das geht ganz gut. Ich habe den Zoom 4n schon mal mit den eingebauten und 2 zusätzlich angeschlossenen Mikros für Aufnahmezwecke benutzt. Soundqualität war erstaunlich gut.

edit: Zwei Geräte vermischt, ungerechtfertigte Kritik gelöscht. Wer wissen will, was ich gelöscht habe, möge einfach weiter lesen, ich werde gleich zitiert und berichtigt.

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 19:01
von Andie Luft
bastian hat geschrieben:
Maira hat geschrieben:Ist es möglich , mit einem ;; Aufnahmegerät " (z.B Zoom ) vernünftige Aufnahmen zu machen und dies dann in den PC einzuspielen
um sie anschließend zu bearbeiten ?
. Nicht gut gelöst ist die Einpegelung: Es gibt statt einer stufenlosen Pegelung nur einen Schiebeschalter mit High/Low (oder war es High/Medium/Low... weiß nicht mehr genau). Das finde ich für so einen teuren Brocken etwas schade.
hmmm??

In der Bedienungsanleitung ist genau beschrieben wie die Einpegelung der 4 Eingänge gemacht wird.

Da steht 100 Stufen geschrieben.

Und was ist an dem Ding teuer? Was willst du? Sollen die Chinesensklaven für ihre Arbeit noch draufzahlen???

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 19:05
von Maira
Sag mal , Andie , wie sieht Deine Harfe aus ?
Ist sie aus Holz ?

Re: Mit Audacity sich selbst aufnehmen - einfach so zum Spaß

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 19:16
von Der Juergen
Aussteuerung am ZOOM H4n:

Es ist eine Art »Wippe«, ich finde das recht gut gelöst.

Durch Drücken auf Plus oder Minus wird der Pegel in 109 Stufen:
(0.1, 0.2 … 0.9, 1, 2, 3 … 99, 100) auf dem Display angezeigt.

Gleichzeitig sieht man die sich anpassenden Aussteuerungsbalken …

natürlich ersetzt es keinen Schieberegler an einem professionellen Mischpult :_wink_:

Bild
Foto: Jürgen Steiner