Ich kann im Moment nicht spielen :-(
-
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 14:07
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): verschiedene... Harfen sind eindeutig Rudeltiere hihi
- Wohnort: nähe Passau
- Kontaktdaten:
Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Hallo ihr Lieben,
ich fange hier ein neues Thema an, für alle, die irgend ein Problem haben
und desshalb nicht auf einem Instrument spielen können.
Schreibt doch einfach rein warum, lasst eure "Wut" und "Verzweiflung" raus
und redet mit anderen darüber.
Ich bin auf diese Idee gekommen, weil ich seit Dezember eine Sehnenscheidenentzündung
im rechten Handgelenk habe und dadurch lange zeit zum stillhalten gezwungen
wurde...
aber seit ca. 2 Wochen habe ich das Gefühl das es besser wird und kann auch schon wieder
ein paar Minuten beidhändig spielen, ohne das ich Schmerzen habe :-)
Eine richtige Erlösung!!
Hatte von euch schon mal jemand ein solches Problem bzw. Kämpft
gerade wer mit seiner Gesundheit und ist dadurch gezwungen nicht zu spielen?
Schreibt einfach alles auf was euch einfällt!
Freue mich auf euere Antworten!
Alles liebe und mögen die Saiten auf ewig schwingen,
Euere Julia Marie
ich fange hier ein neues Thema an, für alle, die irgend ein Problem haben
und desshalb nicht auf einem Instrument spielen können.
Schreibt doch einfach rein warum, lasst eure "Wut" und "Verzweiflung" raus
und redet mit anderen darüber.
Ich bin auf diese Idee gekommen, weil ich seit Dezember eine Sehnenscheidenentzündung
im rechten Handgelenk habe und dadurch lange zeit zum stillhalten gezwungen
wurde...
aber seit ca. 2 Wochen habe ich das Gefühl das es besser wird und kann auch schon wieder
ein paar Minuten beidhändig spielen, ohne das ich Schmerzen habe :-)
Eine richtige Erlösung!!
Hatte von euch schon mal jemand ein solches Problem bzw. Kämpft
gerade wer mit seiner Gesundheit und ist dadurch gezwungen nicht zu spielen?
Schreibt einfach alles auf was euch einfällt!
Freue mich auf euere Antworten!
Alles liebe und mögen die Saiten auf ewig schwingen,
Euere Julia Marie
"Denn im Tau kleiner Dinge findet das Herz seinen Morgen und wird erfrischt!" Khalil Gibran
- sim-sim
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 451
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Ich kenne das zu gut vom Singen. Wenn ich erkältet bin, geht es nicht. Das kommt natürlich besonders vor einem Auftritt ... nicht gut. Aber auch sonst finde ich es furchtbar nicht singen zu können. Singen gehört zu meinem täglichen Wohlbefinden.
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall eine gute Besserung!
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall eine gute Besserung!
-
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 14:07
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): verschiedene... Harfen sind eindeutig Rudeltiere hihi
- Wohnort: nähe Passau
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Dankeschön
Ja das mit den Auftritten ist bei mir auch ein rießen Problem, da ich auch in einer Volksmusikgruppe mitspiele... Jetzt mussten wir leider einige Termine absagen... aber bei ein Paar kleineren ist eine sehr gute Freundin eingesprungen da bin ich ihr unendlich dankbar dafür
bei mir war es dann oft so das es mir dadurch psychisch auch nicht gut ging, weil ich immer gespielt habe, wenn ich schlecht drauf war oder einfach mal alles rauslassen wollte, da hilft mir meine Harfe immer extrem... aber Gottseidank wirds jetzt wieder besser

Ja das mit den Auftritten ist bei mir auch ein rießen Problem, da ich auch in einer Volksmusikgruppe mitspiele... Jetzt mussten wir leider einige Termine absagen... aber bei ein Paar kleineren ist eine sehr gute Freundin eingesprungen da bin ich ihr unendlich dankbar dafür

bei mir war es dann oft so das es mir dadurch psychisch auch nicht gut ging, weil ich immer gespielt habe, wenn ich schlecht drauf war oder einfach mal alles rauslassen wollte, da hilft mir meine Harfe immer extrem... aber Gottseidank wirds jetzt wieder besser

"Denn im Tau kleiner Dinge findet das Herz seinen Morgen und wird erfrischt!" Khalil Gibran
- Socke
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:31
- Postleitzahl: 24105
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Brian Boru aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Böhmische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Chromatische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Kündigt sich sowas eigentlich irgendwie an bzw. gibt es eindeutige Warnzeichen, die man nicht ignorieren sollte? Ich fände das wirklich mal praktisch zu wissen, weil ich mir die Frage ziemlich oft stelle.
Gerade übe ich ziemlich viel für ein Konzert und stelle fest, dass meine rechte Hand nicht mehr so ganz mitmacht. Ist zwar noch lange keine Sehnenscheidenentzündung, aber ich mache jetzt trotzdem erstmal zähneknirschend 2-3 Tage Zwangspause, so als Vorsichtsmaßnahme. Das ist zwar furchtbar frustrierend, aber wahrscheinlich besser, als wenn meine Hand dann beim Konzert (und auch danach) nur noch auf dem Zahnfleisch daherkommt.
Wie auch immer, mich würde echt mal interessieren, was man alles vorbeugend machen kann.
Gerade übe ich ziemlich viel für ein Konzert und stelle fest, dass meine rechte Hand nicht mehr so ganz mitmacht. Ist zwar noch lange keine Sehnenscheidenentzündung, aber ich mache jetzt trotzdem erstmal zähneknirschend 2-3 Tage Zwangspause, so als Vorsichtsmaßnahme. Das ist zwar furchtbar frustrierend, aber wahrscheinlich besser, als wenn meine Hand dann beim Konzert (und auch danach) nur noch auf dem Zahnfleisch daherkommt.
Wie auch immer, mich würde echt mal interessieren, was man alles vorbeugend machen kann.
Saitenwürstchen goes chromatic: https://www.youtube.com/channel/UCm4Uxv ... BsnBBynxCg
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 802
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:36
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Harfe hat 8 Löcher und ist eine Blockflöte.
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Du Arme!
Meine Tipps:
Beim Spielen immer optimale Haltung/Technik sicherstellen (im Zweifelsfall einen Lehrer oder spezialisierten Physiotherapeuten draufschauen lassen)
Haltung zwischendurch beim Spielen bewusst kontrollieren und korrigieren, auftretende Anspannung sofort korrigieren
Alle 10 Minuten eine kurze Pause machen, Hände und Arme ausschütteln, anspannen und lockerlassen, kritische Bereiche quer zur Sehne rubbeln (Querfriktion)
Wenn du angeschlagen bist und trotzdem spielen musst: Während des Spielens bandagieren, nach dem Spielen kühlen.
Langfristig: Schulung des Körperbewusstseins z.B. durch Alexander-Technik und/oder Feldenkrais.
Meine Tipps:
Beim Spielen immer optimale Haltung/Technik sicherstellen (im Zweifelsfall einen Lehrer oder spezialisierten Physiotherapeuten draufschauen lassen)
Haltung zwischendurch beim Spielen bewusst kontrollieren und korrigieren, auftretende Anspannung sofort korrigieren
Alle 10 Minuten eine kurze Pause machen, Hände und Arme ausschütteln, anspannen und lockerlassen, kritische Bereiche quer zur Sehne rubbeln (Querfriktion)
Wenn du angeschlagen bist und trotzdem spielen musst: Während des Spielens bandagieren, nach dem Spielen kühlen.
Langfristig: Schulung des Körperbewusstseins z.B. durch Alexander-Technik und/oder Feldenkrais.
- Socke
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:31
- Postleitzahl: 24105
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Brian Boru aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Böhmische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Chromatische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Vielen Dank für die Tipps. Ich halte mich schön brav daran und habe auf jeden Fall den Eindruck, dass es nicht schlimmer wird. Momentan ist das denke ich auch keine Sehnenscheidenentzündung, der ganze Arm fühlt sich nur irgendwie komisch verkrampft und übersensibel an und das eben vor allem beim Harfe spielen.
Ich weiss auf jeden Fall ziemlich genau, wo ich Mist gebaut habe. Händel Thema mit Variationen auf der Chromatischen, ewig lange immer an den gleichen Stellen die rechte Hand verrenkt, bis ich endlich mal gemerkt habe, dass die Linke total unterbeschäftigt ist. Nun habe ich meine Fingersätze systematisch bei allen Stücken so umgestellt, dass das Spiel viel gleichmäßiger auf beide Hände verteilt ist und tatsächlich fühlt sich das so unglaublich viel entspannter an. Auf der chromatischen Harfe macht das echt Sinn, die ursprüngliche Arbeitsteilung zwischen den beiden Händen zu überdenken. Ich wünschte, ich hätte das vorher mal gemerkt.
Ich weiss auf jeden Fall ziemlich genau, wo ich Mist gebaut habe. Händel Thema mit Variationen auf der Chromatischen, ewig lange immer an den gleichen Stellen die rechte Hand verrenkt, bis ich endlich mal gemerkt habe, dass die Linke total unterbeschäftigt ist. Nun habe ich meine Fingersätze systematisch bei allen Stücken so umgestellt, dass das Spiel viel gleichmäßiger auf beide Hände verteilt ist und tatsächlich fühlt sich das so unglaublich viel entspannter an. Auf der chromatischen Harfe macht das echt Sinn, die ursprüngliche Arbeitsteilung zwischen den beiden Händen zu überdenken. Ich wünschte, ich hätte das vorher mal gemerkt.
Saitenwürstchen goes chromatic: https://www.youtube.com/channel/UCm4Uxv ... BsnBBynxCg
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(


Spaß bei Seite , mir ging das ähnlich , brauchte schlappe 3 Jahre bis ich Lehrer gefunden habe ,
die mir Brauchbares erzählen konnten.
Und selbst jetzt gibt es immer wieder Diskussionen um den ,, richtigen " Fingersatz.
So langsam dämmert mir , daß es nicht ,, DEN " universell richtigen gibt .
Was mir angenehm ist und für mich passt , das tut es noch lange nicht bei jedem Anderen auch.
Fingersätze , die in Noten stehen , betrachte ich mittlerweile an Orientierungshilfe , nicht als zwingend .
Wenn man dann noch klassische Literatur von für andere Instrumente geschrieben auf Harfe legt ,
sollte man erst recht eigene Fingersätze entwickeln.
Wir ,,Älteren " haben ja einen unglaublichen Vorteil : Wir MÜSSEN nicht mehr für irgendwelche Wettbewerbe
trainieren . Ein richtig guter Lehrer zeigt Dir , wie das gedacht ist . Wenn er/sie dann merkt , daß Deine Hände es nicht so können wie
gefordert , wird der gute Harfenlehrer mit Dir zusammen Deinen ganz eigenen Fingersatz entwickeln .
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Socke
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:31
- Postleitzahl: 24105
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Brian Boru aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Böhmische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Chromatische Harfe aus dem Baukurs (Klangwerkstatt)
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Stimmt, das mit den optimalen Fingersätzen ist individueller als man vielleicht denkt. Ich sehe manchmal Fingersätze, da tut mir schon beim Zusehen die Hand weh, andererseits scheint es für die entsprechenden Personen perfekt hinzuhauen, ohne dass die sich die Hand verrenken.
Meine Harfenlehrerin hat mir damals immer klargemacht, wie wichtig es ist, die Hand beim Spielen schön locker zu lassen und auf keinen Fall zu verkrampfen. Ich versuche, das immer im Hinterkopf zu behalten, während ich mich bei der Chromatischen an die Technik herantaste, die für mich am besten funktioniert. Gerade habe ich das Gefühl, wieder einen Schritt weitergekommen zu sein.
Meine Harfenlehrerin hat mir damals immer klargemacht, wie wichtig es ist, die Hand beim Spielen schön locker zu lassen und auf keinen Fall zu verkrampfen. Ich versuche, das immer im Hinterkopf zu behalten, während ich mich bei der Chromatischen an die Technik herantaste, die für mich am besten funktioniert. Gerade habe ich das Gefühl, wieder einen Schritt weitergekommen zu sein.
Saitenwürstchen goes chromatic: https://www.youtube.com/channel/UCm4Uxv ... BsnBBynxCg
-
- schon länger da
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 15:05
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ich habe eine salvi-livia harfe (36 saiten) mit halbtonklappen
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
ich habe seit einigen monaten starke schmerzen in der rechten schulter, die immer latent da sind, aber nach dem harfe spielen immerheftig sind. was mache ich bei meiner haltung falsch? die schmerzen strahlen bis in den ellenbogen und vorne bis ins brustbein. ich hab diese probleme ob mit oder ohne lehrer ...und ich spiele doch so gerne ...
hat jemand einen tipp?
gruß luzia
hat jemand einen tipp?
gruß luzia
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 802
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:36
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Harfe hat 8 Löcher und ist eine Blockflöte.
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Ich kann im Moment nicht spielen :-(
Schmerzen nach dem Harfespielen hören sich nicht gut an. Treten die Schmerzen sofort auf oder erst nach längerem Spielen? Kannst Du feststellen, ob Du irgendwo verspannt bist (Schultern, Hände, Unterarme)? Kannst Du mal einen Harfenlehrer draufschauen lassen? Denn beurteilen kann das wohl am besten jemand, der dir beim Spielen zuschaut.
Ich habe mich mal beim Spielen* so arg verspannt und überanstrengt, dass ich eine Sehnenscheidenentzündung bekommen habe, die mich über Monate begleitet hat.
Seit ich auf entspannte Haltung achte und regelmäßig zwischendurch Hände und Arme ausschüttele und massiere ist es zum Glück nicht wieder aufgetreten.
Im schlimmsten Fall hilft ein auf Musiker spezialisierter Physiotherapeut, aber davon gibt es nicht so viele.
Wünsche Dir, dass du ganz schnell die Ursache rausfinden und abstellen kannst.
*Blockflöte, aber die Großen, drei Tage am Stück je 10 Stunden
Ich habe mich mal beim Spielen* so arg verspannt und überanstrengt, dass ich eine Sehnenscheidenentzündung bekommen habe, die mich über Monate begleitet hat.
Seit ich auf entspannte Haltung achte und regelmäßig zwischendurch Hände und Arme ausschüttele und massiere ist es zum Glück nicht wieder aufgetreten.
Im schlimmsten Fall hilft ein auf Musiker spezialisierter Physiotherapeut, aber davon gibt es nicht so viele.
Wünsche Dir, dass du ganz schnell die Ursache rausfinden und abstellen kannst.
*Blockflöte, aber die Großen, drei Tage am Stück je 10 Stunden