Hörsturz

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Hörsturz

Beitrag von Arwen »

Hallo,
ich habe mich so wegen der Kölner Ereignisse aufgeregt, dass ich seit heute Hörsturz habe. Alle Ärzte im Urlaub, und meine Trental -Tabletten seit einem Monat abgelaufen. Ich werde sie vor dem Schlafengehen trotzdem einnehmen und hoffen, dass sie wirken. Sonst war es das- mit Harfe spielen etc. :_cry_:
Ganz traurig. Arwen
Benutzeravatar
KaPunkt
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 153
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:35
Postleitzahl: 90459
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Eine Itinerant mit 31 Saiten aus Nussholz gebaut von Regelsberger - ich fürchte, sie heißt Agathe.
Kontaktdaten:

Re: Hörsturz

Beitrag von KaPunkt »

Krankenhaus.
Jetzt.
Wenn ich mich noch weiter von der Realität entferne, nähere ich mich ihr von hinten.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Hörsturz

Beitrag von Arwen »

KaPunkt hat geschrieben:Krankenhaus.
Jetzt.
Das wird nicht helfen. Ich habe so etwas schon gehabt.
Benutzeravatar
Clia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 143
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 21:17
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus dem Baukurs der Klangwerkstatt 09/2011

Re: Hörsturz

Beitrag von Clia »

Arwen hat geschrieben:
KaPunkt hat geschrieben:Krankenhaus.
Jetzt.
Das wird nicht helfen. Ich habe so etwas schon gehabt.
Trotzdem!
EINE Behandlung reicht doch nicht für alle Zeiten.
Ausserdem können sie Dir was zu den Tabletten sagen, oder Dir andere geben.
Gute Besserung!
Clia
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Hörsturz

Beitrag von Arwen »

Clia hat geschrieben:
Arwen hat geschrieben:
KaPunkt hat geschrieben:Krankenhaus.
Jetzt.
Das wird nicht helfen. Ich habe so etwas schon gehabt.
Trotzdem!
EINE Behandlung reicht doch nicht für alle Zeiten.
Ausserdem können sie Dir was zu den Tabletten sagen, oder Dir andere geben.
Gute Besserung!
Clia
Danke schön. Ich schau erstmal. Ich hasse Krankenhäuser. Die sind überfüllt und die Hilfe dort läßt zu wünschen übrig. Erst vor 3 Monaten War ich in so einem
Benutzeravatar
Clia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 143
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 21:17
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus dem Baukurs der Klangwerkstatt 09/2011

Re: Hörsturz

Beitrag von Clia »

Arwen hat geschrieben:Danke schön. Ich schau erstmal. Ich hasse Krankenhäuser. Die sind überfüllt und die Hilfe dort läßt zu wünschen übrig. Erst vor 3 Monaten War ich in so einem
*lach* na, nenn mir bitte EINEN Menschen, der GERNE im Krankenhaus ist. Ich kenn keinen!
Ich wurde Mitte Dezember am rechten Arm operiert. Metallentfernung nach Oberarmkopf-Fraktur.
Es war so voll im Krankenhaus, dass man mich nicht in ein Krankenzimmer legte, sondern in den OP-Vorbereitungsraum! Ohne Fernseher und ohne Bad, dafür zusammen mit einer alten Dame, die nichts konte als Jammern von früh bis spät. :_rolleyes_:
Ich weiß nur zu gut, daß das nicht toll ist!
Aber ich wollte, daß mein Arm wieder beweglich wird, und dass ich ihn wieder hoch heben kann. Das ich mich wieder selber frisieren kann und dass ich meine Harfe im sitzen stimmen kann, daß ich mir ohne seltsame Verrenkungen Pullover aus- und anziehen kann. Das alles war und ist mir wichtig!
Und darum habe ich es in Kauf genommen, ein paar Tage in nicht so toller Umgebung zu sein.
Daß es da so überfüllt war, hatte aber auch einen Vorteil: Sie brauchten JEDES Bett, und so durfte ich nach nur einer Nacht wieder nach Hause :_grin_:

Liebe Arwen, so gut ich Deine Abneigung verstehen kann, ist es meiner Meinung nach einer Sache der Prioritäten.
Was ist Dir wichtiger?
Dass Du durchgehend in vertraurter Umgebung Deine Komfort-Zone aufrecht erhalten kannst?
Oder vielleicht doch ein gesundes Gehör?
Also ICH wüßte sofort, was mir da wichtiger wäre :_wink_:
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5081
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Hörsturz

Beitrag von Maira »

@ Clia : recht haste ! Mit Hörsturz trödelt man nicht rum .

@ Arwen : In Eberstadt hat es die passende Klinik ( HNO ).
Die ist nicht sooo riesig wie die an der Grafenstraße.
Du bist dort gleich an der richtigen Stelle und weil das dort kleiner ist
ist das Personal auch freundlicher.
Mit der Straßenbahn 6,7,8 zu erreichen , letzte Haltestelle von Eberstadt.
Gib Dir nen Ruck und geh hin , sie behalten einen eh nicht über Gebühr lange dort.

Gute Besserung , Maira
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: Hörsturz

Beitrag von Anne »

Ich würde noch weiter gehen. Freundlichkeit, Größe oder Komfort sind allesamt sch.....egal, das einzige was zählt ist Kompetenz.
Bevor in Ulm die Chirurgie der Uniklinik ihren Neubau bezogen hat, war sie in einem über 100 Jahre alten Bau untergebracht, inkl. 5-Bett-Zimmer und Klo auf dem Flur. Aber es war auch damals für mich ausser Frage, mit meinen OPs dorthin zu gehen, einfach weil die Leute in ihrer alten Bude kompetent waren, genauso wie sie es heute in ihrem Neubau sind. Und alles andere ist meiner Meinung nach bei einer Klinik auch völlig irrelevant.
Also ab mit dir dorthin wo die Leute kompetent sind, pfeif auf Komfort und Umgangston. Gute Besserung!

Anne
P.S.: in der Uniklinik waren die Leute auch sehr nett, das war schön, wenn auch nicht relevant :_wink_:
Benutzeravatar
Nina
schon länger da
Beiträge: 30
Registriert: Di 1. Jan 2013, 13:31
Land: Deutschland

Re: Hörsturz

Beitrag von Nina »

Liebe Arwen!

Ich habe keine Ahnung, ob Du das noch liest vor morgen früh,
aber mein dringender Rat ist auch, sofort, so schnell wie möglich, ins Krankenhaus zu gehen (achte nur darauf, dass dort tatsächlich eine HNO-Abteilung vorhanden ist).

Was hast Du denn vor? Einfach abwarten? Wenn die Ärzte im Urlaub sind, haben die morgen doch auch nicht geöffnet!

Vielleicht brauchst Du auch Infusionen zusätzlich zu den Tabletten (bei mir war das damals so). Jeder Tag zählt!
Außerdem würde ich Dir raten, zu den Tabletten eine Expertenmeinung einzuholen. Haltbarkeitsdaten stehen nicht umsonst auf Medikamenten.

Gute Besserung!
Benutzeravatar
meinelehrerin
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1015
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Wohnort: Balingen

Re: Hörsturz

Beitrag von meinelehrerin »

Ich würde mir auch dringend einen Osteopathen suchen! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass meine mich immer wieder zurecht biegt und meine Anspannungen nachlassen und somit auch mein Tinnitus oder der Hörsturz besser werden.
Antworten