Meine Harfe(n): Saphir (Glissando) aus Bubinga, Manjula (Buxe) aus Ulme, Jade (Glissando) als Rucksackharfe, aber nicht nur für den Urlaub, weil sie wie eine "große" klingt
Jetzt bin ich endlich auch mal drin im Forum! Ich habe immer schon viel gelesen, aber lesen allein ist auf Dauer doch zu wenig... Auf jeden Fall freu ich mich, dabei zu sein
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️ Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“ Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪 Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett 4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
ein sympathisches Foto hast du eingestellt!
Ein herzliches Hallo und viele Grüße auch aus dem Süden von einer ebenso Bubinga-Saphir spielenden an dich!
Katrin
Bewahre mich vor der Angst,
ich könnte das Leben versäumen.
Gib mir nichts, was ich mir wünsche,
sondern was ich brauche.
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Meine Harfe(n): Saphir (Glissando) aus Bubinga, Manjula (Buxe) aus Ulme, Jade (Glissando) als Rucksackharfe, aber nicht nur für den Urlaub, weil sie wie eine "große" klingt
Hallo Eli,
schön, dich jetzt auch hier zu treffen. Bin gerade auf deine Begrüßung getroffen. Habe mich gern an den Kurs in Rottweil erinnert. Hoffe, daß du viele gute Informationen im Harfenforum findest. Wir sehen uns hoffentlich beim Harfensommer.
Meine Harfe(n): Saphir (Glissando) aus Bubinga, Manjula (Buxe) aus Ulme, Jade (Glissando) als Rucksackharfe, aber nicht nur für den Urlaub, weil sie wie eine "große" klingt
ja, schön, dass wir uns auch hier begegnen! Das stimmt, es war wirklich toll in Rottweil, es kommen so viele positive Rückmeldungen. Bis zum Harfensommer...!