Seite 1 von 5

Saitenhülsen Problem

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 08:55
von Gabriel
ich baue ja gerade meine erste Harfe nach diesem Plan: Regency Harp - Blueprints and Parts

Dazu habe ich von harpkit.com die komplette Hardware bezogen. Leider machen mir die Saitenhülsen (Eyelets) sorgen.
Ich habe nun schon mehrmals gelesen das diese Hülsen nach einiger Zeit gerne mal kaputtgehen und aufreissen. Dann müssen Sie ausgetauscht werden.
Sie habe folgende Abmessungen:

Höhe: 7mm
Aussendurchmesser: 3,1mm
Innendurchmesser: 2,5mm
Randdurchmesser: 5mm
Wandstärke nur 0,3mm
eyelets.jpg
Ich möchte jetzt keine Teile verbauen von denen ich weiß, daß es später Probleme geben könnte weil sie zu mickrig vom her Material sind.
Gibt es professionelle Alternativen für die Hülsen? Ausser Nylon? Also einfach stabilere Messinghülsen, kann auch Silber sein.
Vom Gitarrenzubehör habe ich mir solche hier ausgeguckt:

http://www.ebay.de/itm/271032246890
Durchmesser oben ist ca 4,1 mm
Der Rand hat ca 5,5 mm.
Die Gesamthöhe ist ca 8,25 mm


und dort mal wegen dem Innendurchmesser/Wandstärke angefragt (Antwort ist noch nicht da).
Spricht irgendwas gegen solche Hülsen?

lg
Gabriel

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 12:14
von Gabriel
Mittlerweile kenne ich die genauen Abmessungen der Hülsen.

Innendurchmesser: 2,6mm
Wandstärke: ca 0,7 - 0,8mm
Durchmesser außen: 4mm
Kopfdurchmesser: 5,5mm
Material: Stahl

Kann ich die verwenden oder spricht da irgendwas Wichtiges dagegen, was ich nicht beachtet habe?

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:52
von Meeresbrise
Ich verkneife mir einen Kommentar über die fehlenden Kommentare :_lipsrsealed_: und winke stattdessen mit fastnachtlichen Grüßen aus der Altstadt nach Bretzenheim :_kiss_: Helau!

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 14:25
von Gabriel
Ja das wundert mich auch...
Meeresbrise hat geschrieben:und winke stattdessen mit fastnachtlichen Grüßen aus der Altstadt nach Bretzenheim :_kiss_: Helau!
*Schmunzel* und winke zurück Bild Viel Spaß!

Ich bin ab Samstag Fastnachtsflüchtling ;)

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 14:56
von Meeresbrise
Hä? Ich denke, Gabriel wollte einfach nur was zu Saitenhülsen wissen...
Keiner muss sich angegriffen fühlen.

PS: Bitte nicht Gabriel bestrafen, bloß weil ich vermeintlich irgendwas falsch gemacht habe.

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 15:29
von bastian
Hallo Gabriel,

ich habe auf zwei Harfe diese dünnen Messing-Hülsen (wobei ich nicht genau weiß, ob es genau diese sind). Aber Augenscheinlich diese.... Auf beiden Harfen dürften die Hülsen hoch beansprucht sein. Die Saphir hat eine sehr kräftige Spannung, die Brian Boru sehr dünne Metallsaiten. Probleme gab es in 8 Jahren noch keine damit.

Die Ebay-Gitarrenhülsen sehen sehr schwer aus. Bedenke, dass die (anders als bei der E-Gitarre) bei der Harfe auf der Klangdecke mitschwingen müssen. Die Masse der Hülse muss also ein paarhundet Mal pro Sekunde beschleunigt und wieder abgebremst werden. Da ist m.E. weniger mehr.

Wenn eine Hülse kaputt geht, dürfte der Tausch auch nicht allzu schwierig sein. Die werden ja nicht verklebt, sondern klemmen nur im Holz. Ich würde dazu raten, es vielleicht mit den Original-Hülsen zu wagen.

Sebastian

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:42
von funstrumentalist
Meeresbrise hat geschrieben:Ich verkneife mir einen Kommentar über die fehlenden Kommentare

Und ich verkneife mir einen Kommentar über "einen Kommentar über die fehlenden Kommentare."
Und immer Küsschen, Küsschen dazu machen machts auch nicht unbedingt besser...


Hallo Gabriel,
bastian hat geschrieben:Die werden ja nicht verklebt, sondern klemmen nur im Holz.
Die für die Gitarre werden auch nur geklemmt, aber sie haben eine rauhe Oberfläche und wie Bastian erwähnt, die Saitenschwingung wird eventuell dafür sorgen, dass diese immer etwas "nagen" am Holz und dadurch noch eher ausleiern. Sie sind einfach zu einem anderen Zweck gedacht, bei der Gitarre ist ja ein konstanter Zug in eine Richtung seitlich ohne große Schwingungen. Ich würde sie dir auch nicht empfehlen.

Es gibt wohl auch welche mit Nickelüberzug. Die werden vielleicht etwas robuster sein. Weist du welche du hast?
Ich finde gerade keine bessere Adresse wie diese aus Amerika, aber hier siehst du welche mit Nickel/Silberüberzug:

http://www.argentfox.com/index.php/hard ... rd-eyelets

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:47
von Gabriel
Bernhard hat geschrieben:Gabriel, nur 33 Minuten nach Meeresbrise...noch bevor ich meinen Beitrag abschicken kann.
Ich befürchte, dass ist kein fastnächtlicher Joke hier.
Schade.
Ich stehe komplett auf dem Schlauch, was willst du mir damit sagen? Ich wollte eigentlich nur Meeresbrises netten Gruß erwidern bzw. antworten, da wir lustigerweise wohl auch in der gleichen Stadt wohnen. Sollte auch absolut keine Antwortdrängelei sein oder so. Es ist mir durchaus klar daß eine fachliche, vernünftige Antwort dauern kann bzw. gar nicht so viele Leute machen können und möglicherweise gar nichts kommt.
Vielleicht überlegst du dir ja doch noch deine ursprünglichen Gedanken zu den Hülsen zu schreiben :)

Bastian, danke für deine Interessanten Erfahrungen, vor allem den Hinweis mit dem Gewicht! Da muß ich mal drüber nachdenken.

Die Harfen bei denen ich von gerissen Hülsen gelesen habe waren durchweg schon einige Jahre alt. Aber wenn ich jetzt stärkere Teile einbaue, muß ich in ein paar Jahren nicht reparieren :) Und wie das normal so ist... hat man eine ausgetauscht, geht ein halbes Jahr später die nächste kaputt...

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:53
von Gabriel
Danke Bernhard und funstrumentalist, jetzt haben sich unsere Beiträge zeitlich überschnitten!
Ich muß jetzt erstmal für ein paar Stunden weg und kann erst heute abend meine Hülsen überprüfen und was dazu schreiben.

Re: Saitenhülsen Problem

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:51
von Maira
Wie ist das eigentlich , wenn man keine Hülsen hat ?
Meine beiden haben ,,NUR " eine Bohrung und die Saiten werden da durchgeführt.
Allerdings ist mir schon aufgefallen daß sich die Saiten irgendwie,, ins Holz fressen ".
Dafür haben die Harfen aber einen tollen Klang und sprechen hervorragend auf
Spieltechniken an.
Kann da jemand was dazu sagen ?