wir hatten ja irgendwann schon mal das Thema, was passiert, wenn man seine Harfe unbedeckt über Nacht mit anderen Instrumenten alleine lässt

Bei mir scheint sich auch unbemerkt etwas "geigiges" eingeschlichen zu haben. Eines Tages lag da schwupps ein Streichpsalter im Harfenzimmer

Mittlerweile ist er auf Tenorgröße angewachsen (also quasi ausgewachsen) und ich habe beschlossen ihn zu behalten da er so schön "sphärisch" klingt und sehr leicht zu spielen ist. Das Stimmen ist bei 30 Metallsaiten recht nervig, aber glücklicherweise halten die Saiten die Stimmung recht schnell. Praktischerweise ist der Streichpsalter voll chromatisch, heißt Ganztöne auf der rechten Seite (ich meine hier wirklich Seite und nicht Saite


Dazu gibts ein Video von Arnulf dem Schandmaul mit einem nicht ganz ausgewachsenen (Alt-) Streichpsalter:
Ob er sich mit anderen Instrumenten verträgt habe ich noch nicht ausgetestet. Das Psalterchen ist nicht besonders laut, aber man kann bestimmt ganz nett Harfe oder Flöte damit begleiten.
Diesmal fiedelnde Grüße
Phoenixia