corvinius hat geschrieben: ↑Sa 9. Jun 2018, 19:56
Und ein Portrait, das wohl als Vorlage für frühere Banknoten gedient hat:
Dieses Porträt ziert übrigens auch das Werk »The Encyclopaedia of Music in Ireland« aus dem Jahr 2013, wie ich gerade beim Bestellen desselben festgestellt habe.
Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Ob es eine Harfe darstellt, ist nicht so klar, es kann auch eine Rotte sein, wenn die Saitenbespannung vor einem „Brett" ist.
Ich mach mich mal kundig, ob es dazu Erwähnungen in wissenschaftlichen Artikeln gibt.
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️ Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“ Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪 Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett 4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Meine Harfe(n): Die unbekannte Lady= Bausatz aus den 70ern/80ern, London Early-Music-Shop, 34 Saiten Mein Käferle= Camac Troubadour 22 Nimue= Shewolf 40s von Gabriel Müsebeck, 40 Saiten
Ich weiß nicht genau, ob das hier passt, weil bildende Kunst ist es ja nicht wirklich....aber habe gestern (mal wieder) Harry Potter geschaut.
Im "Raum der Wünsche" steht tatsächlich eine Harfe:
Meine Harfe(n): eine böhmische Harfe aus Markt Wald, eine gotische Harfe von Claus Henry Hüttel, eine griechische Erard mit Schönheitsfehlern und eine Einfachpedalharfe aus Mailand.
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
altesfossil hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2024, 13:16
Ich weiß nicht genau, ob das hier passt, weil bildende Kunst ist es ja nicht wirklich....Im "Raum der Wünsche" steht tatsächlich eine Harfe:
Ich hab' auch so einen Raum... da stehen sogar 2 Harfen (und noch über 10 andere Instrumente )Ein paar davon auch im Bild hier an der Seite
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein