Habe ich gerade im Internet gefunden www.handsonharps.com
Sind bezahlbare Harfen mit einem schönen Klang finde ich.
Hands on Harps
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
-
- ganz frisch
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 23:42
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Luminati -
die 23. Harfe des britischen Harfenbauers hands on harps. Klein, aber fein
Re: Hands on Harps
Ich besitze die 23. Harfe, die bei Hands on harps gebaut wurde.
Meine kleine Luinati begleitet mich nun seit 5 Jahren und wir beide sind sehr zufrieden miteinander. Sie ist ein kleiner Powerzwerg, dem man seine Klangweite nicht ansieht.
Ich kann sie nur empfehlen
Meine kleine Luinati begleitet mich nun seit 5 Jahren und wir beide sind sehr zufrieden miteinander. Sie ist ein kleiner Powerzwerg, dem man seine Klangweite nicht ansieht.
Ich kann sie nur empfehlen

- Vera
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 456
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
- Skype-ID: Vera DK
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?
. - Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis
Re: Hands on Harps
Sieht interessant aus.
Die kleine hat 27 Saiten... bei der Deluxe finde ich keine Angabe.
Sind das 34 Saiten?
Dürfte auch nicht so schwer sein? Aber genaue Angaben über Gewicht und Grösse finde ich nicht.
Auch nicht über die Art der Besaitung.
Die kleine hat 27 Saiten... bei der Deluxe finde ich keine Angabe.
Sind das 34 Saiten?
Dürfte auch nicht so schwer sein? Aber genaue Angaben über Gewicht und Grösse finde ich nicht.
Auch nicht über die Art der Besaitung.
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1805
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Hands on Harps
Was meinst du mit Besaitung? Ob Darm, Nylon oder Carbon? Soll ich sie für dich mal fragen?
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- Vera
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 456
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
- Skype-ID: Vera DK
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?
. - Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis
Re: Hands on Harps
Ja genau... Ich tippe mal auf Nylon oder Carbon.
Nee anschreiben brauchst du sie nicht Mygga,
Ich hätte nur gedacht, es wäre sinnvoll die basalen Daten auch auf die Homepage zu schreiben
ich würde sie nicht blind kaufen wollen, ohne probegespielt zu haben, aber wäre vielleicht irgendwann mal ein Ersatz für meine Gosewinkel?
Nee anschreiben brauchst du sie nicht Mygga,
Ich hätte nur gedacht, es wäre sinnvoll die basalen Daten auch auf die Homepage zu schreiben
ich würde sie nicht blind kaufen wollen, ohne probegespielt zu haben, aber wäre vielleicht irgendwann mal ein Ersatz für meine Gosewinkel?
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Hands on Harps
Man kann das Foto der Deluxe groß aufrufen: auch 27 Saiten.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
- Vera
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 456
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
- Skype-ID: Vera DK
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?
. - Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis
Re: Hands on Harps
Danke Koko
Das konnte ich so nicht erkennen.
Aber dann hat es sich sowieso erledigt.
27 sind mir inzwischen doch zu wenig.
Das konnte ich so nicht erkennen.
Aber dann hat es sich sowieso erledigt.
27 sind mir inzwischen doch zu wenig.
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann