Seite 1 von 2

Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:15
von Allegra
Liebe Zupfende,

seit wenigen Tagen stöbere ich schon in diesem Forum und möchte mich nun endlich mal vorstellen und euch ein bisschen über meinen musikalischen Werdegang erzählen:
Mit neun Jahren begann ich Geige zu lernen und hatte neun Jahre lang Unterricht. Danach spielte ich noch ein oder zwei Jahre Jahre weiter, dann kam eine Pause von 25 Jahren. 2011 suchte die städtische Musikschule "Wiedereinsteiger über 40" für ein Streicherensemble, das war wie ein Weckruf für mich und so habe ich wieder angefangen. Wenig später kam noch eine Bratsche hinzu.
In der Grundschule kam ich zum dritten Schuljahr wegen Umzugs in eine neue Schule, dort hatten alle Klassenkameraden bereits Blockflötenunterricht gehabt, nur ich nicht. Ein bisschen brachte mir damals eine Mitschülerin bei und ich war später dann autodidaktisch unterwegs mit Sopran- und Tenorblockflöte.
Als ich 2011 wieder mit der Geigerei begann, startete ich auch mit der Blockflöte durch und begann in einem Blockflötenchor zu spielen. Inzwischen spiele ich alle Blockflötengrößen von Garklein bis zum 1,90 m großen Subbass und besuche regelmäßig Workshops und Seminare.
Auch ein Tenor-Gemshorn ist zwischenzeitlich eingezogen.

Da ich nie Blockflötenunterricht hatte und mir einige Techniken fehl(t)en, begann ich vor ca. einem Jahr mit Unterricht. Meine liebe Lehrerin ist auch Mitglied in diesem Forum , denn (und jetzt wird's interessant):
Sie ist u.a. auch Harfenistin und gibt entsprechnend ebenfalls Harfenunterricht. Ich durfte an einer kleinen Harfe das Spielen ausprobieren und saß sogar auch schon mal an ihrer wunderschönen Konzertharfe.

Ich werde nun erstmal eine kleine, einfache Harfe erwerben und schauen, wie ich damit zurecht komme. Bald habe ich Urlaub und freue mich sehr darauf, mich in das Harfenabenteuer zu stürzen :_smile_:

Schön, dass es dieses Forum gibt, ich habe bereits eine Menge gelernt und freue mich auf den Austausch (auch wenn ich sicher erstmal nicht viel beitragen kann...)

Viele Grüße aus dem Rheinland,
Allegra

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 12:04
von Max
Hallo Allegra,

herzlich Willkommen im Forum.

Mit den musikalischen Vorerfahrungen wirst Du sicher schnell weiter kommen an der Harfe.

Wenn Du bald Urlaub hast, kann ich Dir, wenn irgendwie einzurichten, wärmstens empfehlen zum Harfensommer nach Lauterbach zu kommen.
Im Workshop hast Du die Möglichkeit eines intensiven Einstiegs ins Harfenspiel.
Dann lernst Du viele nette Leute kennen und kannst etliche verschiedene Harfen ausprobieren.
Zudem sind einige Harfenbauer mit ihren Instrumenten vor Ort.
Und abends gibt es wunderbare Dozentenkonzerte, nachmittags Vorträge zum Thema Harfe etc.
Für mich ist der Harfensommer mein Jahreshighlight!

Viele Grüße von der Zollernalb, vom gebürtigen Rheinländer :_wink_:
Max

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 14:00
von Allegra
Hallo Max,

vielen Dank für die nette Begrüßung und den Tipp mit dem Harfensommer. Ich habe auf den Web-Seiten gestöbert und fand auch den Workshop für Einsteiger/Anfänger mit Sabine Stutz. Leider werde ich den Kurs dieses Jahr finanziell nicht stemmen können (erstmal soll das Härfchen her), aber für's nächste Jahr plane ich den Harfensommer fest mit ein :_smile_:

Einen schönen Sonntag wünscht
Allegra

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 16:52
von Tinka Bell
Hallo Allegra,

ist deine liebe Lehrerin zufällig die Kristine? Könnte ja sein.....
An welche kleine Harfe hattest du denn so gedacht? Dann ganz viel Freude mit deinen Instrumenten!

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 17:46
von Max
Ein Besuch beim Harfensommer nur am Markttag könnte alternativ auch eine reduzierte Option sein, um viele Harfen (und deren Besitzer und Erbauer) kennenzulernen und anzuspielen.

LG Max

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: So 7. Jul 2019, 18:03
von Allegra
Tinka Bell hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 16:52 Hallo Allegra,

ist deine liebe Lehrerin zufällig die Kristine? Könnte ja sein.....
An welche kleine Harfe hattest du denn so gedacht? Dann ganz viel Freude mit deinen Instrumenten!
Ja, Kristine ist meine Lehrerin und über sie bekomme ich erstmal eine Derwent mit 20 Saiten zum Ausprobieren. Kennst du sie - also Kristine - auch persönlich?
Und Danke :_smile_:

@ Max: Ich versuche das auf jeden Fall zu schaffen, es wäre schön, Gleichgesinnte im RL kennen zu lernen!

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 09:27
von Allegra
Also ich bin ganz begeistert von der Organisation, den Workshops, dem Drumherum etc. vom Harfensommer! Habe auch hier im Forum den entsprechenden Faden gelesen. Tolle Sache! Da werde ich mal zusehen, dass das 2020 klappt.
Gerade habe ich mich auch zum "Harfenwinter" aufgeschlaut, das wäre ja auch vielleicht schon etwas für mich? Ob ich wohl bis Karneval 2020 fit genug wäre, um am Kurs "Zweite Schritte" teilzunehmen?
Ich kann's kaum erwarten endlich loszulegen...

Fröhliche Grüße :_smile_:

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 10:09
von Der Juergen
Allegra hat geschrieben:Also ich bin ganz begeistert von der Organisation, den Workshops, dem Drumherum etc. vom Harfensommer! Habe auch hier im Forum den entsprechenden Faden gelesen. Tolle Sache! Da werde ich mal zusehen, dass das 2020 klappt.
Gerade habe ich mich auch zum "Harfenwinter" aufgeschlaut, das wäre ja auch vielleicht schon etwas für mich? Ob ich wohl bis Karneval 2020 fit genug wäre, um am Kurs "Zweite Schritte" teilzunehmen?
Ich kann's kaum erwarten endlich loszulegen...

Liebe »Allegra«,

der Kurs heißt, wie du richtig schreibst, »Zweite Schritte« und nicht »Fünfte Schritte« oder so …
Mit anderen Worten, er ist genau für solche Leute wie dich gedacht, die schon ein bisschen gespielt haben, wissen, wo welche Saite ist, welche Note damit erklingt …

Danke für deine Worte zum Harfensommer. :_kiss_:
Ich und alle Mitwirkenden geben uns auch jedes Jahr wieder Mühe, ihn zu etwas Besonderem zu machen. :_cheesy_:

»aufgeschlaut« ist ein tolles Wort, das muss ich unbedingt in meinen Wortschatz übernehmen! :_grin_:

Liebe Grüße
Jürgen

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 09:42
von mygga
Allegra, wenn du nicht bis zum Harfenwinter warten willst, auch der Harfenherbst in Heppenheim hat einen Zweite-Schritte-Kurs und eine Harfenausstellung. Und ist Anfang Oktober 2019. Du kannst nach "Harfenherbst 2019" suchen, oder ich schicke dir bei Interesse einen Link.

Re: Hallo und guten Tag aus dem Rheinland

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 18:20
von Allegra
Ja super, hab's gefunden, Danke :_smile_: