Hallo und guten Tag aus dem Rheinland
Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:15
Liebe Zupfende,
seit wenigen Tagen stöbere ich schon in diesem Forum und möchte mich nun endlich mal vorstellen und euch ein bisschen über meinen musikalischen Werdegang erzählen:
Mit neun Jahren begann ich Geige zu lernen und hatte neun Jahre lang Unterricht. Danach spielte ich noch ein oder zwei Jahre Jahre weiter, dann kam eine Pause von 25 Jahren. 2011 suchte die städtische Musikschule "Wiedereinsteiger über 40" für ein Streicherensemble, das war wie ein Weckruf für mich und so habe ich wieder angefangen. Wenig später kam noch eine Bratsche hinzu.
In der Grundschule kam ich zum dritten Schuljahr wegen Umzugs in eine neue Schule, dort hatten alle Klassenkameraden bereits Blockflötenunterricht gehabt, nur ich nicht. Ein bisschen brachte mir damals eine Mitschülerin bei und ich war später dann autodidaktisch unterwegs mit Sopran- und Tenorblockflöte.
Als ich 2011 wieder mit der Geigerei begann, startete ich auch mit der Blockflöte durch und begann in einem Blockflötenchor zu spielen. Inzwischen spiele ich alle Blockflötengrößen von Garklein bis zum 1,90 m großen Subbass und besuche regelmäßig Workshops und Seminare.
Auch ein Tenor-Gemshorn ist zwischenzeitlich eingezogen.
Da ich nie Blockflötenunterricht hatte und mir einige Techniken fehl(t)en, begann ich vor ca. einem Jahr mit Unterricht. Meine liebe Lehrerin ist auch Mitglied in diesem Forum , denn (und jetzt wird's interessant):
Sie ist u.a. auch Harfenistin und gibt entsprechnend ebenfalls Harfenunterricht. Ich durfte an einer kleinen Harfe das Spielen ausprobieren und saß sogar auch schon mal an ihrer wunderschönen Konzertharfe.
Ich werde nun erstmal eine kleine, einfache Harfe erwerben und schauen, wie ich damit zurecht komme. Bald habe ich Urlaub und freue mich sehr darauf, mich in das Harfenabenteuer zu stürzen
Schön, dass es dieses Forum gibt, ich habe bereits eine Menge gelernt und freue mich auf den Austausch (auch wenn ich sicher erstmal nicht viel beitragen kann...)
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Allegra
seit wenigen Tagen stöbere ich schon in diesem Forum und möchte mich nun endlich mal vorstellen und euch ein bisschen über meinen musikalischen Werdegang erzählen:
Mit neun Jahren begann ich Geige zu lernen und hatte neun Jahre lang Unterricht. Danach spielte ich noch ein oder zwei Jahre Jahre weiter, dann kam eine Pause von 25 Jahren. 2011 suchte die städtische Musikschule "Wiedereinsteiger über 40" für ein Streicherensemble, das war wie ein Weckruf für mich und so habe ich wieder angefangen. Wenig später kam noch eine Bratsche hinzu.
In der Grundschule kam ich zum dritten Schuljahr wegen Umzugs in eine neue Schule, dort hatten alle Klassenkameraden bereits Blockflötenunterricht gehabt, nur ich nicht. Ein bisschen brachte mir damals eine Mitschülerin bei und ich war später dann autodidaktisch unterwegs mit Sopran- und Tenorblockflöte.
Als ich 2011 wieder mit der Geigerei begann, startete ich auch mit der Blockflöte durch und begann in einem Blockflötenchor zu spielen. Inzwischen spiele ich alle Blockflötengrößen von Garklein bis zum 1,90 m großen Subbass und besuche regelmäßig Workshops und Seminare.
Auch ein Tenor-Gemshorn ist zwischenzeitlich eingezogen.
Da ich nie Blockflötenunterricht hatte und mir einige Techniken fehl(t)en, begann ich vor ca. einem Jahr mit Unterricht. Meine liebe Lehrerin ist auch Mitglied in diesem Forum , denn (und jetzt wird's interessant):
Sie ist u.a. auch Harfenistin und gibt entsprechnend ebenfalls Harfenunterricht. Ich durfte an einer kleinen Harfe das Spielen ausprobieren und saß sogar auch schon mal an ihrer wunderschönen Konzertharfe.
Ich werde nun erstmal eine kleine, einfache Harfe erwerben und schauen, wie ich damit zurecht komme. Bald habe ich Urlaub und freue mich sehr darauf, mich in das Harfenabenteuer zu stürzen

Schön, dass es dieses Forum gibt, ich habe bereits eine Menge gelernt und freue mich auf den Austausch (auch wenn ich sicher erstmal nicht viel beitragen kann...)
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Allegra