Sie gefällt mir gut und ich würde sie gerne "renovieren".
Sie ist knapp 6 kg schwer, 100 cm hoch und hat/ hatte27 Saiten.
Der Fuss ist fest angebracht, lässt sich klappen.
Die Saiten sind hinüber, eine fehlt, die Stimmwirbel sind angerostet.
Einen habe ich schon rausgedreht. (Sie sitzen recht fest, was auch das Stimmen etwas erschwert, hoffe dass ich das langfristig "geschmeidiger" bekomme.)
Die Saiten möchten ich runter nehmen,
Alle Stimmwirbel raus drehen, und irgendwie (weiss noch nicht genau wie) entrosten, oder vielleicht neue kaufen? Aber da müsste ich auch passende finden.
Die Stegstifte sind Nägel, ob ich die durch richtige ersetzen soll?
Mal sehen ob ich die rausbekomme, sind sehr fest drin.
Aber ich denke die lasse ich eher.
Dann das Holz abschleifen, neu lasieren, vielleicht bisschen farbig...zb taubenblau, oder treibholzgrau)
Dann ist die grosse Frage nach den Saiten.
Einen Saitenplan habe ich natürlich nicht.
Im Bassbereich sind die Saiten metallumsponnen, oben scheint Nylon.
Da sie mich in der Form an die Brian Boru der Klangwerkstatt erinnert, und sie auch 27 Saiten braucht, dachte ich mir vielleicht dort einen Saitensatz zu kaufen. Evtl sogar die Metallsaiten.
Zum einen weil sie glaube ich ganz gut zu der Harfe passen würden, aber auch weil sie wesentlich preiswerter sind, und mein Projekt ja nur ein Versuch ist, und ich denke, dass grössere Investitionen nicht unbedingt lohnen.
Ich habe auch schon dort angerufen und würde sehr nett beraten (eigentlich wären die Klangwerkstattsaiten nur für Klangwerkstattharfen, Aber Frau Schubert will sich trotzdem mal drum kümmern)
Vielleicht werde ich auch noch Hr. Gosewinkel kontaktieren, und nach einem Saitensatz für seine 27 saitige fragen.
Jetzt meine Fragen an Euch
Kennt jemand die Harfe?
Laut Verkäufer ist es das Gesellenstück eines Harfenbauers der in Filderstadt in der Talstrasse gewohnt hat.
Habt Ihr eine Idee bezüglich der Saiten?
Was mache ich am besten mit den Stimmwirbeln, irgendwie behandeln? Oder nach neuen suchen?
Bitte nicht schreiben "Hopfen und Malz verloren, am besten auf den Müll damit"

PS: Sorry, dass die Fotos nicht "aufrecht stehen" aber das bekomme ich nicht besser hin