Seite 1 von 1
Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 22:53
von Saiidi
Hallo zusammen
Harfen sollen ja eigentlich nicht zu trocken stehen. Leider kann ich das bei unserem Haus nicht vermeiden.
Ich bin am umschauen und habe jetzt in den Kleinanzeigen eine Beryll gefunden die mir sehr gefällt. Welche Probleme können da auftreten? Auf was muß ich achten bzw. wie könnte ich Probleme verhindern? Würde mich über eure Gedanken dazu freuen.
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: So 14. Jun 2020, 08:02
von bastian
Hallo Saiidi,
Holz arbeitet, heißt es zieht sich bei Trockenheit zusammen und bei hoher Feuchtigkeit dehnt es sich aus. Das ist ein altes Problem, was im Instrumenten- und Möbelbau dadurch minimiert wird, dass das Holz auf eine Feuchte getrocknet wird, die einem ungefähren Durchschnitt in Wohnräumen entspricht, bevor man es verbaut. Stehen Harfen dann deutlich zu trocken können sich Risse im Holz bilden. Auch, aber nicht nur entlang der Leimfugen. Das wiederum kann Schnarr- und Schepperprobleme verursachen.
Das Problem besteht vor allem im Winter, wenn es draußen sehr kalt ist und die Heizung auf Hochtouren läuft. Dann wird die Raumluft ohne zusätzliche Befeuchtung schon mal sehr trocken. Insbesondere Fußbodenheizungen haben hier einen schlechten Ruf. Auf jeden Fall ist die Jahreszeit jetzt eher unkritisch.
Warum glaubst Du, dass es bei Dir besonders trocken ist? Hast Du mal gemessen? Unter 40% sollte es nur selten sinken. Dann sollte das passen. Zur Not kann man sich mit einem Luftbefeuchter helfen.
Aus welchem Holz ist dein Objekt der Begierde? Die Beryll ist ja grundsätzlich eher massiv gebaut... Hat eine Sperrholz-, keine Massivholzdecke. Ich glaube nicht, dass die besonders anfällig ist.
Sebastian
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: So 14. Jun 2020, 17:22
von Saiidi
Hallo Sebastian
Danke schon mal für deine Antwort. Die Harfe ist aus Eiche. Wenn du meinst das sie nicht extrem empfindlich reagiert bin ich schon sehr froh.
Wir haben ein kanadisches Blockhaus mit Kachelofen beheizt und offenen Räumen. D.h. Küche, Esszimmer Wohnzimmer Treppe und im OG eine große Gallerie in der die Harfe stehen soll ist alles offen. Luftfeuchtigkeit unter 50% oft auch unter40%. Im OG haben wir aber keine Fußbodenheizung nur Dielen auf Kiesschüttung. Luftbefeuchter wird nichts nutzen. Da ist der Raum einfach zu groß. Und in den Keller stellen will ich sie nicht. Da weiß ich gleich dass ich dann kaum üben werde.
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 14:42
von Spotlight
Ich habe auch ein offenes Wohnkonzept und trockene Luft (Passivhausbauweise, Fussbodenheizung, automatisches Lüftungssystem). Ein Luftbefeuchter leistet bei uns sehr gute Dienste, so dass meine Instrumente gut die Stimmung halten und viel weniger Saiten reißen. Es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 22:36
von Saiidi
Trotz Lüftungssystem hilft das? Das hätte ich nicht erwartet. Was ist das für ein Gerät? Wieviel Kubikmeter sind das etwa bei euch?
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:18
von Spotlight
Venta Luftwäscher. Je nach Raumgröße gibt es verschiedene Modelle bis 250 m2 oder so um den Dreh. Es muss natürlich immer Wasser nachgefüllt werden und auch Hygienemittel. Im Zweifelsfalle würde ich das nächstgrößere Modell nehmen, damit nicht so often Wasser nachgefüllt werden muss.
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 09:37
von merit
Liebe Harfenbesitzer, meiner Erfahrung nach sind bis 40 % mit gelegentlich Werten darunter noch nicht wirklich problematisch, und ich würde das auch noch nicht als "sehr trockene Luft" bezeichnen - das fängt in meiner privaten Einschätzung :-) erst bei unter 30% an. Ich habe eher schnelle Schwankungen als problematisch erlebt.
Bei mir in der Wohnung schwankt es zwischen 65 % und 30 %, die Extremwerte sind selten, und meinen drei Harfen geht es damit seit 10 Jahren prima. Gleichmäßige Luftfeuchtigkeit im Bereich über 50 und unter 60 ist sicherlich schöner, aber will man so wohnen ? :-)
Herzliche Grüße, Merit Zloch
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 13:55
von Saiidi
Danke für deine Erfahrungen. Wir fahren morgen und schauen sie uns mal an. Bin schon ganz aufgeregt.

Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 06:28
von HarfenEla
Momentan ist die Luftfeuchtigkeit bei mir nur noch mittels Luftbefeuchter in den Griff zu bekommen. Er läuft fast den ganzen Tag.
Mittlerweile habe ich ein Modell gefunden, mit dem ich sehr gut zurecht komme. Beim alten Gerät hatte ich eher das Gefühl, dass danach der Fußboden mit Wasser bedeckt war und von dort dann die Verdunstung stattfand. Dieses neue Modell vernebelt das Wasser in die Umgebungsluft und macht damit, was er soll. Trotzdem reicht es momentan bei mir gerade mit Luftbefeuchter nur für 40% Luftfeuchtigkeit...
Re: Harfe und sehr trockene Luft
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 19:55
von Tanzmuffel
Wir haben letzte Woche Dreifachverglasung bekommen. Heute hatten wir nur noch 40% Luftfeuchtigkeit. Da habe ich nach langer Zeit mal wieder den Luftbefeuchter in Betrieb genommen. Das hilft gut.