Noch ne Harfe auf der Schwäbischen Alb?

Hier kannst du dich und deine Instrumente kurz vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Tornado
schon länger da
Beiträge: 19
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 13:36
Postleitzahl: 72469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Harfe Wotan von Carola Pinder, und noch eine zweite Harfe,
Gitarre, Akkordeon, Banjo seit 60 Jahren
E-Bass, Kontrabass seit 40 Jahren
Wohnort: Meßstetten, Schwäbische Alb, BW

Noch ne Harfe auf der Schwäbischen Alb?

Beitrag von Tornado »

Hallo liebe Leute und Mitspieler,

nun will ich mich nach einigem Überlegen auch endlich vorstellen. Ich wohne seit dem 1.6.10 auf der Schwäbischen Alb (Meßstetten). Vorher habe ich seit ca. 50 Jahren in Wuppertal gelebt und gearbeitet. Das putzige ist, daß ich von Geburt bis 14 Jahre vorher in Stuttgart gelebt habe. Dann mußte ich (sehr ungern) mit meinen Eltern gen Norden ziehen. Aber es gab auch in Wuppertal nette Leute. Nachdem ich nun im (Un)ruhestand bin, haben meine Frau und ich beschlossen, daß wir auf die Alb ziehen; da hat sie das Haus ihrer Eltern geerbt.
Und da passierte das Wunderbare, daß ich nach dem Umzug merkte: ich bin trotz der langen Zeit im Norden immer Schwabe geblieben und jetzt sozusagen "heimgekommen" ins Schwabenland. Und so bin ich sehr glücklich, wieder hier zu sein.

Musik hat mich schon sehr früh begleitet. Mit 10 Jahren fing ich an, im Do-it-yourself-Verfahren Gitarre und Akkordeon zu spielen (Südamerikamusik und Schlager: dann kam in Wuppertal E-Baß, Kontrabaß, Banjo, Percussion dazu, alles in Eigenregie. Und schließlich spielte ich ca. 25 Jahre lang in einem Folklorespielkreis in der Musikschule Wuppertal und seit 10 Jahren auch Harfe. Wir spielten Musik aus Süd- und Nordamerika, Polen, Ungarn, Rußland, Finnland, Schweden, Baltikum, Rumänien, Israel, aber auch aus Holstein, Schwaben, Österreich, Rheinland. Es war eine sehr schöne Zeit.

An die Harfe geriet ich in einem Musikseminar in Duisburg. Da spielte Jens Komnick (ein fantastischer Irish-Folk-Spezialist) auf der keltischen Harfe. Und da war ich hin und weg. Da bei mir "der Groschen pfennigweise poltert", dauerte es noch fast 2 Jahre, bis ich zum ersten Mal ein Harfentreffen besuchte, einen ersten Kurs machte (übrigens bei Silvia Reiss) und eine Leihharfe ergattern konnte. Und weil die Harfe mit ihrem himmlischen Klang mich so gefangen nahm, habe ich zum ersten Mal Musikunterricht genommen.
Bei den Harfentreffen bin ich nun schon viele Jahre, aber immer mit ängstlicher Vorsicht und freundlicher Zurückhaltung. Das wird sich hoffentlich dieses Jahr beim Harfentreffen etwas bessern, da der Umzug eine so sehr positive Erfahrung für mich ist. Ich freue mich sehr auf die Begegnungen in diesem Jahr.
Ins Harfenforum bin ich erst seit kurzem mit etwas größerer Mühe gekommen. Ich war noch nie in einem Forum und taste mich erstmal sehr unsicher da durch. Ich habe mich aber schon über viele wertvolle Tips gefreut und vor allem über den sehr freundlichen Umgang von euch miteinander. Ich hoffe auch, einige der Forianer dieses Jahr persönlich kennen zu lernen.
Tut mir leid, daß ich mich erst jetzt vorstelle; es dauert bei mir wie gesagt immer etwas länger.

Nun erst mal viele Grüße und dann hoffentlich bis zum Harfentreffen von Hannsjörg.

PS.: Mein Username stammt übrigens noch aus der Schulzeit bis zum Abitur. Den bekam ich von den Mitschülern; ich hatte einigen eins auf die Mütze gegeben, als sie mich nach dem Umzug als Schwaben ärgerten ;). Ich habe beim Anmelden noch keinen besseren Namen gewußt.
Benutzeravatar
Harfenduo
ganz schön fleißig
Beiträge: 69
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:18
Postleitzahl: 90489
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Noch ne Harfe auf der Schwäbischen Alb?

Beitrag von Harfenduo »

Hallo Hannsjörg,
einen herzlichen Harfen-Gruß von einer "Neig'schmeckten"!
Kim
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Harfe auf der Schwäbischen Alb?

Beitrag von Der Juergen »

Hallo, lieber Hannsjörg!

Das find ich ja mal klasse, dass du jetzt im Forum bist.
WIe du schon schreibst, bist du viele Jahre beim Harfentreffen (ich übrigens auch, hihi), und so kennen wir uns schon lange.

Ich freue mich ebenso wie du auf das Harfentreffen und darauf viele von euch wiederzusehen.
Mit ganz, ganz wenigen :-) habe ich sehr häufigen Kontakt verschiedener Art, und trotzdem dauert es dann bis zur nächsten Großveranstaltung in Lauterbach, bis ich die Person zu Gesicht bekomme, sehr schade eigentlich, aber dann eben dadurch eine doppelte Freude …

Ich wünsche dir einen wunderschönen Austausch mit – mehr oder weniger – Gleichgesinnten hier im Forum.

Und dann eben bis zum 23. Juni :_cheesy_:

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Ansuz
ganz schön fleißig
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:26
Postleitzahl: 89186
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine Hobbit von Klaus Regelsberger als Bausatz (5.8.09)
Wohnort: Illerrieden

Re: Noch ne Harfe auf der Schwäbischen Alb?

Beitrag von Ansuz »

Hallo HannsJörg

schön dass du dich hier vorstellst, da kann man sich doch viel besser den Menschen am anderen Ende des PCs vorstellen. :_smile_:
Herzliche Grüße
Conny
Antworten