Aeolsharfen

Uli

Beitrag von Uli »

Hi Frank,

ich bin dabei :-)

war grade heute früh bei der Excursion dreier Grundschulklassen auf unserem Walderlebnispfad um meine dort installierte Windharfe zu erklären.

Der Platz ist absolut genial, eine von einer alten Eiche gekrönte Felsformation auf einem Bergkamm im Odenwald. Habe eine Aufnahme davon auf einer CD, wird ganz unterschiedlich empfunden, das ist superspannend, was ich für Resonanz darauf bekomme...

klingende Grüße

Uli :_shocked_:
Zuletzt geändert von Uli am Do 30. Mär 2006, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Uli

Beitrag von Uli »

Ach ja,

nicht vergessen: Windharfe ist nicht das Gegenstück zur Luftgitarre!!!

Stellt Euch das Bild mal vor!!! Ich lach mich schlapp-

Müssten mal einen Luftharfen-wettbewerb veranstalten...

Genau, die Windharfe hängt nördlich der Burg und die Magnetsteine sind etwa 10 Minuten zu Fuß nach Süden. Ist ein mystischer Platz irgendwie...

klingende Grüße

Uli
Zuletzt geändert von Uli am Do 30. Mär 2006, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralf
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 530
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:46
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril (Sievert), Aoyama Orpheus 47, Camac DHC-32
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf »

Peter Seitz hat geschrieben:Die Aufnahmen haben auf jeden Fall das Potenzial dafür - sind schon sehr gut geworden. Ein paar Urlaubsfotos incl. Recording-Session habe ich übrigens hierabgelegt.
(Kleiner Gag noch am Rande zum Thema Windharfe:
Wie heissen die Klappen an der Windharfe ? Flaps !)
Ich glaube das verstehen jetzt aber nur die Flugsimulator-Junkies... :_wink_:

Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
Andreas
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 350
Registriert: Di 12. Apr 2005, 17:41
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Zum Thema Windharfe ein kleiner Limerick:

Es sprach einst ein Harfner in München
auch wenn die Leute mich lynchen
ich spiel im Duett
mit dem Sturm um die Wett´
bis dass die Harfe in Klümpchen

Gruss,
Andreas.
Andreas (aus Hamburg)
Gast

Beitrag von Gast »

...Wir sollten wirklich mal einen Lyrikband rund um die Harfe erstellen.

Titelvorschlag: Helden der Harfenlyrik

REDALF
Gast

Beitrag von Gast »

Es war zwischen Oberschönmattenwag und Prag,
da spielt ich die Harfe am Sarg,
als der Wind sehr stark blies.
Wie das Lied damals hieß ?
Vom Winde verweht - depremiert mich noch arg.

Peter

Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6465
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Juergen »

Hallo an alle Bahnfahrer,

in der aktuellen (07|06) "mobil" - der Zeitschrift, die an den Kleiderhaken der Züge hängt - ist innerhalb einer 20-seitigen Werbung für Stahl ein Thema der Windharfe gewidmet. Nix besonderes, aber immerhin lernen jetzt vielleicht mehr Leute die Windharfe kennen, als alle Harfenforen der Welt es vermögen und Harfentreffen ... :_wink_:

Liebe Grüße
Jürgen

PS: den Einhefter gibt es auch als Download (auf S. 11 von 20 der Artikel)
www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/ ... tahl10.pdf
Zuletzt geändert von Der Juergen am So 2. Jul 2006, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Antworten