Ja, ich frage mich dann auch immer, ob das mit dem Faraday‘schen Käfig wirklich ausnahmslos funktioniert .
Aber der Kran war offensichtlich vorschriftsmäßig geerdet und heute wieder in Betrieb.
Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Suse34 hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 22:52
Ja, ich frage mich dann auch immer, ob das mit dem Faraday‘schen Käfig wirklich ausnahmslos funktioniert .
Aber der Kran war offensichtlich vorschriftsmäßig geerdet und heute wieder in Betrieb.
muss es eigentlich-in einem technikmuseum soll es einen käfig geben in den man sich als publikum begeben kann-und dann wird 10.000 volt dadurchgejagt... ich war noch nie da und ich weiss nicht ob ich da rein gehen würde :D
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl) Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein