Fragen zu Erard Harfe

Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6445
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Erard Harfe

Beitrag von Der Juergen »

Robert Adelson ist einfach ein wirklich guter Fachmann! Ich hatte mit ihm bisher auch ausschließlich solch gehaltvolle Korrespondenz.

Es freut mich sehr, dass wir zu diesem außergewöhnlich schnellen Ergebnis gekommen sind!
Die gesamte Provenienz der Harfe zu erfahren, setzt natürlich eine aufwändigere Recherche voraus.

Den „Robert Chambers, Bengal“ hatte ich im Zusammenhang mit „Lady Chambers“ vorhin auch schon gefunden, aber Robert ist da schon ein bisschen weiter vorgedrungen. :_grin_:
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2890
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Erard Harfe

Beitrag von bastian »

Hallo nochmal,

zum Verkauf habe ich hier schon mal was geschrieben: viewtopic.php?p=93955#p93955

Ich denke, das gilt noch immer. Man braucht Geduld und dann einen Käufer, der genau so ein altes Schätzchen sucht. Ansonsten, anbieten über Facebook-Harfenspielergruppen, hier im Forum: viewforum.php?f=18, Harfenbörse auf https://www.harfe.de/harfenborse und schlimmstenfalls bei Kleinanzeigen.de

Dafür wäre aber tatsächlich interessant, wie genau der Zustand ist. Auf den Bildern sieht es ja ganz gut aus. Wichtig ist aber auch die Stimm- und Spielbarkeit, der Zustand der Decke, die Leichtgängigkeit der Mechanik usw.

Dein Modell ist übrigens eine Erard Grecian.

Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Antworten