Seite 2 von 2

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 18:37
von espero
Hallo Stefan,
ich fühle mit Dir!

Bitte stelle die Textbotschaften von der Dame jedoch nicht ungefragt in das Forum, auch wenn es Dir danach wäre. Es hätte
sicherlich Konsequenzen zur Folge, die wir nicht möchten. Jeder darf seine Meinung haben, wichtig ist nur, dass die betreffende
Person weiß, dass sie zitiert wird. Unfairniss wollen wir nicht mit einer anderen begegnen - schließlich sind wir doch eine
schrecklich liebe Familie. :_smile_:

Grüßle
Uli & his charming harps :_cool_:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:56
von Riona
Mhm. *nick*

Ich habe die Sendung auch gesehen und kann euch nur zustimmen. Ich kam mir ein bisschen veräppelt vor.
Geradezu diskriminierend ... die arme keltischen und irischen Harfen: super primitiv, man muss ja dauernd die Klappen betätigen und kann nichts Virtuoses spielen ... *HUST* :_rolleyes_:
Nichts gegen Harfen mit "Gangschaltung", aber Hakenharfen haben auch ihre Daseinsberechtigung, nicht?

Und an der Stelle, als Dennis die kleine Harfe hochgehieft hat, habe ich schon frohlockt: "Hah, schön, eine Gotische!" - zwei Atemzüge später: "What? Romanisch?" Na gut, bin kein Experte auf diesem Gebiet ... aber kam mir auch seltsam vor.

Schade irgendwie. Zum Glück bin ich schon seit so langer Zeit mit dem Harfenvirus infiziert, sonst hätte mich die Sendung wohl ziemlich irritiert und abgeschreckt. Wirklich Schade. :_sad_:

Lustig fand ich allerdings, das mein Ferseher mit den Ober- und Untertönen der Konzertharfe maßlos überfordert war ... das ging nur noch so "Pling - KRÄCHZ - Plang - RAUSCH - BRUMM - Pling Pling - GRRRRRR" :_grin_:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: So 11. Apr 2010, 20:30
von kragi
Was ist nun eigentlich besser, Blockflöte oder moderne Querflöte?
Ganz klar: Querflöte, viel weiter fortgeschritten, technisch ausgereift.

Äääh ... da kenn ich aber nur zwei grundlegend verschiedene, die "normale" und die Piccoloflöte.
Bei den Blockflöten fallen mir auf Anhieb 5 verschiedene Größen ein ... und einige von denen dann noch mit Barockgriffweise ... Da kommt ne schöne Vielfalt zusammen wie bei "unseren" vielen unterschiedlichen Harfen: hart oder zart besaitet, mit und ohne Klappen und vor Allem mit so vielen unterschiedlichen Klangfarben, wie ich sie mir bei einem Vergleich von Konzertharfen alleine gar nicht vorstellen kann.


Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen, aber ich stelle mir gerade eine Doppelpedal-Konzert-Harfe als Begleitung eines Minnesängers oder Bänkelsängers vor ... *hustundschnellmirdieohrenzuhalt*
Wer also bei einem Mittelalterspektakel den Rausschmeißer spielen will, der hole seine Konzertharfe hervor ... kommt bestimmt gut an! :_cheesy_: :_grin_:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: So 11. Apr 2010, 22:26
von Harfenjule
Ja, also inzwischen habe ich mir die Sendung auch ansehen können und... liebe Frau Aichhorn, mir dünkt, als wollten Sie nicht die Harfe promoten, sondern sich und Ihre solistische Tätigkeit.
Ich habe ja wirklich versucht, mit neutralen Augen und Ohren zu sehen und hören, aber nach dem, was gesprochen wurde, wäre ich im Traum nicht auf die Idee gekommen, Harfe spielen lernen zu wollen. Wie gut, dass ich schon ein Weilchen niveaulos auf meinen Anfängerinstrumenten herumklimpere.
Hätte ich Zeit, würde ich meine Gedanken zu dieser Sendung auch gerne der Redaktion mitteilen - Stefan, falls Du Antwort erhältst, würde ich mich über eine PN oder E-Mail freuen :_wink_:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 17:57
von Hedwig
Hallo!

Leider habe ich die Sendung verpasst. :_cry_: Gibt es eine Möglichkeit, sie noch nachträglich zu sehen?
Im Netz habe ich nichts gefunden. Hat vielleicht jemand die Sendung aufgenommen?
Bin jetzt schon ganz neugierig und würde auch gern meinen Senf dazugeben..

Liebe Grüsse aus Hamburg
Hedwig

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 16:56
von Catweazle
Über einen Monat ist es her, dass ich dem Sender und Frau Aichhorn geschrieben habe.

Vom Sender bekam ich eine Mail mit dem üblichen Textbaustein, dass mein Anliegen an die zuständigen Redakteure weitergeleitet wurde ...

Frau Aichhorn schein mit dem Promoten der Harfe so sehr beschäftigt zu sein, dass sie mir bis heute nicht geantwortet hat.

Keine Antwort ist auch eine ...

Stefan