Seite 4 von 29

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 00:29
von Josef
ach du heilige Scheiße, die in dem Laden schaut ja wie das böse P-Wort aus?!!

:_angry_: :_shocked_: :_angry_:

nicht einmal in Galway ist man vor den Dingern sicher...
AUSGERECHNET in jener Stadt, wo ich die erste Harfe meines Lebens sah...

Josef, zutiefst ensetzt

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 10:06
von tinamuh
Josef hat geschrieben:ach du heilige Scheiße, die in dem Laden schaut ja wie das böse P-Wort aus?!!
DAS habe ich auch gleich gedacht! Kommt mir extreeeem bekannt vor (hatte ein paar Wochen eine solche ausgeliehen, bevor ich meine Böhmische gebaut habe)...

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 13:44
von espero
Saluton!

Mi ne scias chu iu ajn de vi komprenas au ech povas paroli esperante? Mi nur demandas ... :_smiley_:

Wollte nur mal fragen, ob das Interessengebiet der Harfer, welches auch auf Dinge rund um "Pfeil und Bogen" trifft, ebenso das Gebiet der Sprachen wie Esperanto umfasst.

... man kann ja mal fragen, nur so, unverbindlich ... :_cool_:

Ghis revidon!
via Uli

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 14:07
von Josef
mi ne scias paroli esperante - aber it looks facile à comprendre, jako nějaký mix av språk differentes. :_grin_:

veloma!
Josef

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 14:11
von espero
Chu? :_cheesy_:

Josef, la mondo estas vilagho!

Vidu ankau tie: viewtopic.php?f=17&t=973

_ich_glaubs_einfach_nicht!_ Uli

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 14:15
von Josef
veritatem dicis - tá la mondo un vilagho väldigt petit :_grin_:

Verfasst: So 20. Jan 2008, 13:39
von Hildegard
Eine schöne Harfe hast du. Ich bin zum Speichern für die Tripplet Harfe (Eklipse) (sehen Sie Fotographie), obgleich die Camac Madamoiselle mir auch interessiert.

Bild

Bild

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 01:20
von espero
Hallo Hildegard,
danke für Dein Lob! Du sammelst dreireihige Harfen wenn ich das richtig verstanden habe?

Als Anfänger bietet mir derzeit auch eine einreihige Harfe genügend Potential für Überraschungen - ich will damit sagen: zuerst lerne ich das Handwerk des Harfenspiels, bevor ich mich an weiteren Schwierigkeitsgraden versuche. :_cheesy_:

Ja, die Saphir macht mir richtig Spaß! Ich freue mich jeden Tag, morgens und abends, in die Saiten zu greifen. Die Harfe ist für mich wirklich zu einer Sucht geworden! Ja, es geht eine starke unbeschreibliche Kraft von ihr aus.

Wenn manche Menschen sagen, die Füße würden uns mit der Erde verwurzeln, wir seien geerdet, und ein goldener Faden richte uns auf - wie stark ist erst die Wirkung von 35 solcher "goldenen" Saiten? Ist dies "das Harfenprinzip"? Stellt die Harfe eine Pforte zu der "anderen" Welt dar? :_wink_:

Vielleicht etwas abgehoben, Skorpione dürfen das! :_smiley_:

Slante
_der_immer_wieder_fasziniert_auf_die_Saphir_schauende_ Uli

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 03:05
von espero
Jetzt gibt's etwas auf die Ohren,

die vergangene Nacht hatte ich spontan für eine "Session" genutzt, dabei klimperte ich etwas in meinen Synthy und Sequencer ein - dabei kam "Welcome My Little Harp" heraus. Das ist ein Song, der meiner neuen Harfe gewidmet ist.

Nichts weltbewegendes, auch die Aufnahmequalität von Kopfhörer auf Mikros ist bescheiden (ich muss erst noch Kabel für die direkte Aufnahme von der Korg Triton Löten).

... aber immerhin stelle ich auch das MIDI-File sowie die Rosegarden-Projekt Datei als Public Domain zur weiteren Verfügung. Vielleicht kann's ja jemand gebrauchen. :_wink_:

Hier die Dateien:
http://bg8net.de/IrishHarp/WelcomeMyLittleHarp.mp3 MP3
http://bg8net.de/IrishHarp/WelcomeMyLittleHarp.ogg Ogg-Vorbis
http://bg8net.de/IrishHarp/WelcomeMyLittleHarp.mid MIDI
http://bg8net.de/IrishHarp/WelcomeMyLittleHarp.rg Rosegarden-Projektdatei

Laufzeit 2:23

Slante
Uli

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 10:32
von skh
espero hat geschrieben:
Triplett ist ein US-amerikanischer Harfenbauer, siehe http://www.triplettharps.com/

Nicht zu verwechseln mit Triple Harps, das sind die dreireihigen Monster. :_smiley_: