Seite 1 von 1

Die Kurse beim Harfentreffen, Einordnungshilfe

Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 22:12
von Die Quitte
Wie kann man sich pi mal Daumen das notwendige Kompetenzlevel bei den Kursen beim Harfentreffen erklären? Konkret lautet meine Frage: Was bedeuten drei Chilis? :_grin_:

Ich habe mir Kursprogramme der letzten Jahre, soweit möglich, angesehen und es gibt quasi jedes Jahr einen Kurs zu Alter Musik. Momentan bin ich ganz sicher weit weg von drei Chilis, aber ich frage mich, wann es sich lohnen könnte, über einen Kurs nachzudenken. Meine Lehrerin hatte keine sachdienlichen Hinweise, daher hoffe ich, von Euch ein paar Erfahrungswerte zu bekommen.

Danke!

Re: Die Kurse beim Harfentreffen, Einordnungshilfe

Verfasst: So 6. Apr 2025, 00:16
von bastian
Steht hier beschrieben, man muss nur etwas nach unten scrollen:
https://harfentreffen.de/kurse-2025/

Zitat:"Höheres Niveau: Ihr könnt mittelschwere Sätze nach kurzer Zeit ohne Erklärung der Fingersätze nach Gehör oder vom Blatt spielen."

Das Problem bei Alter Musik ist ja, dass sie in Maßen chromatisch ist, da muss man während des Spielens auch mal eine Klappe umlegen. Und barocke Begleitungen sind nicht immer völlig eingängig.

Re: Die Kurse beim Harfentreffen, Einordnungshilfe

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 09:18
von merit
Liebe Quitte, bevor Du Dir den Kopf über das zugegebenermaßen interessante Thema zerbrichst (mir stellt sich jetzt die Frage, was "mittelschwer" ist :-)) - guck doch erstmal, ob überhaupt noch Platz in dem/den angepeilten Kursen ist.

Gab es nicht "früher" mal Beispiele für einen "Satz", den man spielen können sollte? Ich zumindest mußte in den 2000ern als Dozentin sowas für potentielle Teilnehmer einreichen.

Herzliche Grüße, Merit Zloch