Pforzheimer Harfentag am 7. August

Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

Liebe Fangemeinde des Pforzheimer Harfentages,

soeben kam die Bestätigung für die Nutzung unseres Vereinsheimes am 7./8. August!!!! :_cheesy_:


Somit können wir Pforzeimer nun alle, die Lust auf ein lustiges, erfolgreiches, sehr ausgedehntes
Harfen-Wochenende in unseren Vereinsheim miterleben wollen, ganz herzlich dazu einladen!

Termin: 7. - 8. August; Beginn: SA ab 12.00 Uhr; Ende: je nach Lust und Laune oder Blasen an den Fingern :_grin_:

Für alle, die über Nacht da bleiben wollen, besteht die Möglichkeit im Vereinsheim zu übernachten (Küche vorhanden), Schlafsäcke und Luftmatrazen bitte selber mitbringen. Um die Nutzungsgebühr für das Vereinsheim bezahlen zu können, bitten wir jeden Teilnehmer,
5,-€ Teilnahmegebühr mit zu bringen. Für Getränke sorgen wir, einen großen Topf heiße Überaschungssuppe gibt´s auch, aber gegen diverse Brot-, Kuchen-, Sauerkrautmuffinsspenden.......u.s.w. haben wir natürlich nichts einzuwenden. :_wink_: :_grin_:

In dem Vereinsheim haben 20-30 Harfinisten Platz, wir können Dank einer beweglichen Trennwand auch 2 Gruppen machen z. B. in Langsam- oder Schnellspieler, blutige Anfänger oder schon etwas weiter Fortgeschrittene, bis hin zur Spitzengruppe, die dann bei schönem Wetter im daneben liegenden Hof, unter der großen Linde, ein spontanes Konzert geben darf.... :_grin_: :_grin_: :_grin_:


Jeder der dabei sein möchte, sollte sich über die PN von Urmeli anmelden und bekommt dann eine Fahrtbeschreibung und einen Lageplan zugschickt. Bitte unbedingt mit angeben, wer alles übernachten möchte, damit wir gut stapeln können. Wünsche zur Liedauswahl oder Lieblingsstücken bitte an cementari, die ist unser Notenwart und für das Programm zuständig.

Zusätzlich bieten wir Euch einen Workshop bei Merit Zloch in einem separaten Raum an, die Einzelheiten dazu lest bitte im Workshop-Strang nach!



So, ab jetzt gehts los, aber schön der Reihe nach, nicht drängeln, diesmal haben wir genug Platz für alle.... :_wink_:

Mit ganz lieben Grüßen von den Pforzeimern
Zuletzt geändert von Urmeli am Mi 2. Jun 2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

karstilo hat geschrieben:
Urmeli hat geschrieben:Sauerkrautmuffins...
... und das schmeckt??? :_huh_:
Ja, mein lieber Karsten, da hast Du letztesmal wirklich was verpasst! Unser kleiner Troll macht die besten Sauerkrautmuffins die Du finden kannst, die waren der absolute Renner!! Ich hoffe sehr, sie bringt diesesmal auch wieder welche mit, damit Du sie probieren kannst!!! :_grin_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von burgfruowe »

Naja,
Leute, die Bubenspitzle machen können, können bestimmt auch Sauerkrautmuffins machen...
Ersteres eine der guten Erinnerungen an meine Pforzheimer Jahre: Oechslefescht und Buabaspitzle, ja jetztertle!

Wobei beides noch nicht ausreicht, um nach Pforze zu reisen, aber Harfen dazu, vielleicht schon...

Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

Also die Entfernung ist ja nun mal gar keine Ausrede, von uns bis Köln sind es ja auch 500 Kilometer und nach Hannover oder Berlin noch etwas mehr, hm?!!! :_grin_: Und, habe ich da gejammert?! Also, jetzt bist Du drann. Musst ja nicht gleich wieder weg fahren, hier kann man auch ganz gut Urlaub machen! Wie klingt das?! :_grin_: :_grin_: :_grin_:

:_kiss_: bis nächst Woche, freu mich schon sehr!
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
cementári
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 135
Registriert: Do 19. Jun 2008, 19:56
Postleitzahl: 75258
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Süße - Itinerant aus Birnholz von Klaus Regelsberger. Sie klingt wunderbar voll und klar.

Meine Meeresharfe - 36-saitige Harfe aus Kirschholz von Klaus Regelsberger nach unseren gemeinsamen Entwürfen gebaut.

2 Miniharfen:
15 saitige PlayLite in sonnengelb
16 saitige Derwent Discovery
Wohnort: Ölbronn
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von cementári »

Auch ich freue mich sehr, dass wir wieder einen Termin für den Pforzheimer Harfentag gefunden haben. Und diesmal haben wir, wie Urmeli schon geschrieben hat, schön viel Platz. Wenn jetzt noch das Wetter so wird wie letztes Jahr, dann bin ich wunschlos glücklich. Das Stimmung wieder super wird, daran hab ich keine Zweifel :_cheesy_: :_grin_: !

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

LG
Cementári
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. (Victor Hugo)
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von bastian »

Hmm, dumm. Der Termin passt nicht so ganz in meinen Kalender. Schade. Ich hab noch nicht alle Hoffnungen aufgegeben, aber erstmal sieht es nicht gut aus. :_sad_:

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

Oh, schade, es wäre schon traurig, wenn Du nicht dabei sein könntest, wo Du doch zum ""harten Kern" gehörst. Kannst Du den Termin nicht irgendwie freischaufeln? :_huh_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von espero »

Bin dabei. Urmeli, soll ich Dir dennoch eine PN schreiben? :_grin_:

(X) bringe Harfe(n) mit
(X) bleibe über Nacht
(X) bringe auch Noten mit
(X) biete Mitfahrgelegenheit an

Grüßle
Uli & his charming harps :_cool_:
Zuletzt geändert von espero am Fr 28. Mai 2010, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
cementári
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 135
Registriert: Do 19. Jun 2008, 19:56
Postleitzahl: 75258
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Süße - Itinerant aus Birnholz von Klaus Regelsberger. Sie klingt wunderbar voll und klar.

Meine Meeresharfe - 36-saitige Harfe aus Kirschholz von Klaus Regelsberger nach unseren gemeinsamen Entwürfen gebaut.

2 Miniharfen:
15 saitige PlayLite in sonnengelb
16 saitige Derwent Discovery
Wohnort: Ölbronn
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von cementári »

espero hat geschrieben:Bin dabei. Urmeli, soll ich Dir dennoch eine PN schreiben? :_grin_:

(X) Übernachtung
(X) bringe Harfe(n) mit
(X) bleibe über Nacht
(X) bringe auch Noten mit
(X) biete Mitfahrgelegenheit an

Grüßle
Uli & his charming harps :_cool_:
Super Uli! :_cheesy_:

Kannst Du auf besonderen Wunsch meines Mannes auch noch Deinen Bogen mitbringen?

Irgendwelche Liedwünsche? Bin für (fast :_grin_: ) alles zu haben!

LG
Cementári
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. (Victor Hugo)
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von espero »

cementári hat geschrieben:Kannst Du auf besonderen Wunsch meines Mannes auch noch Deinen Bogen mitbringen?
Klar doch - wahrscheinlich auch noch ein paar Pfeile und einen Schießwürfel dazu, passt alles rein ins Auto.

Ich komme gerade vom Urlaub zurück und war bei der EBHC 2010 im Wettbewerb (European Bowhunter Championship).
http://ebhc2010.at/
Über die Platzierung sprechen wir besser nicht ... :_rolleyes_:

Grüßle
Uli & his charming harps & bows :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Antworten