Seite 1 von 1

metales Üben & Co (gemeint ist "MENTAL")

Verfasst: Di 17. Aug 2010, 22:09
von burgfruowe
Hi!

Auf dem Pforzheimer Harfentag kam das Gespräch ua auf mentales Üben, aber auch auf Lampenfieber und Co.
Ich hatte von einem Buch erzählt, was ich gerade lese, aber mir ist noch eins eingefallen:

Also Renate Klöppel, Mentales Training für Musiker
sicher lernen - sicher auftreten

Ein anderes Buch, was ich vor einem halbe Jahr gelesen habe, ist von B. Green und W. Th. Gallway, InnerGame Musik - der Mozart in uns

Während Frau Klöppel (im ersten Teil, den zweiten über die Auftrittsängste habe ich noch nicht gelesen) auf die Übungserfolge durch das reine gedanklichen Vorstellen von den Bewegungen beim Musik machen intensiv eingeht, arbeitet das InnerGame mit allen möglichen Vorstellungen und Bildern, von Positiv Denken bis Fantasievorstellungen oder gar Dinge wie Zb Überforderung, die man ausprobieren kann, um gerade auftretende Probleme zu lösen.
Beide berufen sich dabei auf auf Methoden, die im Sport schon üblich sind. Das InnerGame ist vielleicht mehr ein Buch zum immer wieder nachlesen und sich inspirieren oder motivieren lassen, Das Mentale Training eine solide Methode, die man sich angewöhnen sollte.

Aber wenn jemand unterrichtet sind vielleicht auch aus diesem Grund beide sehr interessant. Im InnerGame werden andauert Situationen beschrieben, in denen der Autor Probleme seiner Schüler auf ungewöhnliche Weise gelöst hat.

Grüße
Cynthia :_cheesy_:

Re: metales Üben & Co

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 17:24
von tinamuh
Ganz interessantes Thema, das mentale Üben. Mich würde interessieren, ob jemand hier damit Erfahrung hat? Ich selber wurde dazu gerade von dem Freund meiner Harfenlehrerin, der selber Trompeter ist, angeregt. Hab aber noch nicht wirklich damit angefangen. Im Urlaub war ich mental einfach zu weit weg :_cheesy_:

Re: metales Üben & Co

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 12:29
von Shadia
Cool! Ich denke schon, dass es funktioniert. Meine erste Tanzlehrerin hat immer behauptet, dass Choreos besser sitzen, wenn man sich zwischendurch im Auto immer mal die Musik anhört und dazu im Geiste die Choreo durchtanzt, wenn man schon keine Zeit und Gelegenheit hat das tatsächlich mit den Füßen zu tun.

Und ich muss gestehen, dass ich sehr neugierig auf diesen Thread hier war als ich den Tippfehler in der Überschrift gelesen habe. Ich spiele doch auf Metallsaiten und habe mich gefragt, ob es was mit Metallsaitentechnik zu tun hat, dieses "metale" Üben. :_grin_:

Aber bitte nicht hauen, "mentales" Üben finde ich auch klasse! :_cheesy_:

Re: metales Üben & Co

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 13:10
von burgfruowe
:_grin_: :_grin_:
Shadia hat geschrieben:Und ich muss gestehen, dass ich sehr neugierig auf diesen Thread hier war als ich den Tippfehler in der Überschrift gelesen habe. Ich spiele doch auf Metallsaiten und habe mich gefragt, ob es was mit Metallsaitentechnik zu tun hat, dieses "metale" Üben. :_grin_:
:_grin_:

HIhi, ihr dürft alle meine Tipphehler behalten und Euch drüber freuen, manche sind echt toll, werden aber trotzdem von mir so gut es geht eliminiert. Ein Liebling ist zB "Mittellatter"

Wenn ich aus dem Kichern raus komme, gibts mehr Antworten.

:_rolleyes_: Cynthia

Re: metales Üben & Co (gemeint ist "MENTAL")

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 18:14
von Gitarre60
Hallo,
mentales Üben ist eine super Sache. Man denkt daran wie man die Finger setzt, hört innerlich die Musik dazu und hat einen großen Übevorsprung. Ich übe so schon sehr lange. Da Gitarre so früh wie möglich auswendig gespielt wird, gehört auch das "Griffbild" mit dazu. Versucht es mal, ich finde es hilft sehr gut auch wenn man mal nicht zum Üben kommt.
Zur Harfentechnik kann ich nichts sagen, da mein erster Unterricht im November beginnt.

Liebe Grüße
Gitarre60