Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Hier kannst du dich und deine Instrumente kurz vorstellen
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von espero »

Danke!!! :_smile_:

Demnach hat dann auch das Herunterladen funktioniert. Das freut mich zu hören. Ich wünsche
Dir weiterhin viel Freude beim Hören und evtl. auch Spielen dieser Stücke.

Liebe Grüße
Uli & the charming harps :_cool_:

PS: es geht mir nun täglich besser!
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Immerda
ganz frisch
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 09:59
Land: Deutschland

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von Immerda »

Ja, das Herunterladen hat geklappt!

Im Moment höre ich "Divinity of the You" beim Surfen rauf und runter...werde mich demnächst auch mal ans Spielen wagen (mein Härflein wohnt zwar schon 5 Jahre bei mir, aber spieltechnisch bin ich eher noch in den Anfängersandalen und erst am Ende den zweiten Heftes von C. Pampuch angelangt...macht aber nix).

Ich wünsche Dir weiterhin soviel Kreativität und noch viele tolle Lieder!

Buona sera :_smile_:

Immerda

PS: Freut mich sehr zu lesen, dass es Dir besser geht!
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von Urmeli »

Liebster Uli,

verliere nicht den Mut, ich denke ganz viel an Dich. Bin nach der zweiten Knie-OP im Februar, zusätzlich seit einem halben Jahr, durch einem doppelten Bandscheibenvorfall in der HWS mit gelämten Händen lahmgelegt, da kann man dann zum Trost nicht mal mehr Harfe spielen. Die linke Hand erholt sich jetzt langsam ein bisserl - ein kleiner Fortschritt in die Normalität. Danke für deine schönen Stücke - die bringen Hoffnung in meine Leben!

Ich wünsche Dir alles Liebe, viel Kraft und gute Besserung,
mit liebesten Grüßen vom Urmeli :_kiss_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Petra Lefaye
ganz frisch
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 12:07
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Harfe ist eine Böhmische Harfe aus der Klangwerkstatt und trägt Symbole aus den Mythen Bragis

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von Petra Lefaye »

Hallo Uli,

hier ist Petra! Ich habe dich in Neckarsteinach spielen hören und würde gern einen Artikel über die heilenden Klänge der Harfe schreiben. Gerne würde ich auch deine Person und deine Geschichte einfließen lassen. Wir kennen uns von Harfenworkshops, aber wahrscheinlich kannst du mich jetzt nicht zuordnen (Bin die Illustratorin der Spezzano-Kartensets www.petralefaye.de). Hättest du Interesse an einem Kontakt? Dann kann ich dir mehr über meine Idee erzählen.

Ganz viele liebe Sonnengrüße
Petra
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von espero »

Petra Lefaye hat geschrieben: [...]
Ganz viele liebe Sonnengrüße
Petra
Hallo liebe Petra, ich habe Dir eine E-Mail gesandt.

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von espero »

Neuer Link auf meine selbst erstellten Musikstücke

Auf Grund der Abschaltung meines Blogs waren meine Musikstücke eine Zeit lang nicht mehr erreichbar. Das war aber
nicht so von mir gewollt. Daher habe ich meine Musikstücke (als Noten und als anhörbare Datei) auf eine andere
Stelle meines Servers positioniert. Die Stücke befinden sich nun hier:

http://bg8net.dyndns.org/m/

Weiterhin wünsche ich viel Freude beim Musizieren und Durchstöbern.

Liebe Grüße
Uli
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von espero »

Festlich, Brilliant und Großartig! Der Bruder zu meiner Brian-Boru Harfe ist bei mir eingezogen - Eike sei Dank!
Ein wundervolles Instrument welches sich problemlos in meine Harfenfamilie integriert hat. Derzeit bin ich beim
Nachölen, Saiten aufziehen und Nachstimmen ... was ich so bereits aus der Harfe heraus höre ist unbeschreiblich
schön. Mehr hierzu später. Noch kann ich keine Außenaufnahmen machem, das ist für mich noch alles zu gefährlich,
mit einer Harfe schwankend die Treppen zu gehen - bitte noch etwas Geduld.
05_Meine_SievertHarps-Sirr_20140502_AdlerKopf_225x400.jpg
Den Namen hat "er" bereits verraten, diese Sirr-Harfe heißt Iolar - Irisch für Adler. Das Motiv der Harfe hat Frank Sievert
dem Original nachempfunden, bei welchem ein Adler ein Murmeltier im Auge hat. Wenngleich bei Iolar das Motiv etwas
verschwommen ist: anstatt des Murmeltiers ist ein Scottish Hump eingearbeitet (was mir sehr gefällt), und der
Adler ähnelt mehr einem Tukan, mit einer genetischen Seitenlinie eines Flamingos hinzu. Aber das soll mich nicht
stören, sondern das ist für mich nun eine besondere Art des Adlers: Der Harfenadler. :_grin_:

Liebe Grüße
Uli & the charming four harps :_cool_:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von espero am So 4. Mai 2014, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von Koko P. »

Herzlichen Glückwunsch!

Wer hat noch gleich gesagt, dass Harfen Rudeltiere sind?
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5080
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von Maira »

:_cheesy_: Herzlichen Glückwunsch , die ist sehr schön !

Ich freue mich schon auf das , was Du uns zu Gehör bringen wirst.
Weiterhin viel Freude mit Deinem " Harfenrudel ".

Beste Grüße Maira
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Uli Habel (espero) aus Lokwodunon (Ladenburg am Neckar)

Beitrag von espero »

Dir Danke ich für Deine Worte! Jaaa, Iolar ist schon eine Wucht. Wenngleich "er" sich verhielt wie eine umgetopfe Planze, die ihre Blätter abwirft,
so hat sich diese Sirr-Harfe erst einmal von Saiten getrennt, die sie nicht mehr mochte. Eine Saite neu eingespannt, eine andere reißt. Mit dem Schlag
des Reißens reißt gleich noch eine weitere mit. So was hatte ich noch nicht. Vielleicht sollten wir mal im Zirkus damit auftretten. :_grin_:

Was bei dieser Harfe wohl wichtig ist, dass man sich von so etwas nicht beeindrucken lässt, sie ist wohl sehr charakterstark. Wie schrieb mir Eike: sie
sei wohl eine "Männer-Harfe". Aber das wird schon. Somit bin ich mit Frank wieder in Kontakt, der nun somit auch up-to-date ist und bescheid weiß bzgl.
des Eigentümerwechsels.

Das Holz war oberflächlich recht trocken, mit dem Nachölen kommt die Maserung jetzt richtig schön zur Geltung. Aber ganz so gierig sog das Holz das
Pflegemittel von Frank nicht mehr auf, die vorherige Ölung war in der tieferen Schicht wohl noch etwas vorhanden.

Der Klang ist voll, bezaubernd, gigantisch! Lediglich finde ich den Klang noch etwas zarter als bei meiner Brian Boru. Möglicherweise will diese Harfe
mal etwas herangenommen werden und laut gespielt werden, damit sie "eingspielt" wird. Mal sehen, wie sich dieses Kind weiter entwickelt. :-)

Grüßle
Uli & the (very) charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Antworten